...das Schaltseil gegen die Begrenzerschraube anarbeiten muss. Du könntest den oberen Anschlag noch minimal weiter nach außen stellen - natürlich nur so lange wie es dir nicht die Kette abwirft.
Das hatte ich auch im Verdacht, aber wenn ich diese Begrenzerschraube weiter raus drehe, dann passiert genau das, was du schreibst: Kette zu weit oben - schleift bzw. fällt runter.
...Wenn der Umwerfer sehr weit nach außen schwenken muss. Dagegen könnte ein etwas schmaleres Tretlager helfen, aber da würde ich erst ran, wenn es nicht anders geht.
Auch das hatte ich im Kopf und würde das auch erst im Falle eines nötigen Tretlagerwechsels testen. Viel schmaler geht allerdings schon fast nicht. Wobei es hier ggf. schon reicht, wenn es minimal schmaler ist...
Da könnte der TopSwing-Umwerfer ggf. Abhilfe schaffen. Aber wenn ich ehrlich bin habe ich da im Moment nicht die Muße das rein aus Testzwecken zu versuchen. Wenn ein konkreter Hinweis aus dem Forum kommt, dann schon eher. Ist eben blöd...ich habe die letzten Monate fast mehr Zeit am Rad als auf dem Rad verbracht und das nervt langsam. Habe Bock wieder zu fahren anstatt zu basteln.
...Ein wirkliches Problem sehe ich in den hohen Zugkräften nicht. Der Schaltzug selbst wird eher nicht reißen. Vorher verknaddelt es dir z.B. eher die Enden der Hüllen. Das solltest du beobachten. Gut möglich, dass sich das noch setzen wird und du die Schaltung demnächst noch mal nachkorrigieren musst.
Das beruhigt. Wenn sich der Zug noch weitet, dann wird wahrscheinlich der Umwerfer im großen Gang an der Kette schleifen. Ein nachjustieren ist dann eben nötig...
Die Schaltmimik im Inneren des Schalthebels ist bei dem Model auch noch aus Metall. Ich hoffe mal, dass es dort keine Probleme gibt. Bei Plaste hätte ich da schon mehr Bedenken...