Kommt schon mal vor, dass die Spannung im Schaltzug auf dem großen Kettenblatt sehr hoch ist. Das ist insbesonder dann der Fall, wenn:
- das Schaltseil gegen die Begrenzerschraube anarbeiten muss. Du könntest den oberen Anschlag noch minimal weiter nach außen stellen - natürlich nur so lange wie es dir nicht die Kette abwirft.
- Wenn der Umwerfer sehr weit nach außen schwenken muss. Dagegen könnte ein etwas schmaleres Tretlager helfen, aber da würde ich erst ran, wenn es nicht anders geht.
Ein wirkliches Problem sehe ich in den hohen Zugkräften nicht. Der Schaltzug selbst wird eher nicht reißen. Vorher verknaddelt es dir z.B. eher die Enden der Hüllen. Das solltest du beobachten. Gut möglich, dass sich das noch setzen wird und du die Schaltung demnächst noch mal nachkorrigieren musst.
Ergänzung: Dass du zuerst die Begrenzungsschrauben des Umwerfers und erst anschließend die
Zugspannung einstellst, ist dir schon bekannt?