In Antwort auf: Gio

Klingt für mich nach falscher Sitzposition. Du solltest mal nen Fachmann draufssehen lassen. Die Kniescheibe sollte bei horizontal gestelltem Pedal über oder minimal vor der Pedalachse sein.
Die Sitzhöhe stellst du ein, indem du die Hacke aufs Pedal stellst, Pedal am entferntesten Punkt (fast ganz nach unten weisend). Dann sollte das Bein NICHT ganz durchgedrückt sein.

Meine aktuelle Sitzposition ist genau nach der Methode eingestellt. Mein rechtes Bein ist anders eingestellt als mein linkes. Die Knieprobleme rühren durch einen Knorpelschaden an der Innenseite der Kniescheibe nach einem Ski-Unfall. Aktuell ist die Sitzposition so eingestellt, dass die schadhafte Stelle so wenig wie möglich belastet wird.

Zitat:

MTB-Freaks nutzen für solche Touren die Art von Taschen, die unter dem Namen "Bikepacking" angeboten werden.

Du bist dir klar darüber, daß es in D gelegentlich regnet und dass daher Schutzbleche sinnvoll sind (solche die Spritzwasser abhalten, nicht die üblichen Steckschutzbleche für MTBs.).

Bikepacking Reiseberichte habe ich mir auch angesehen, konnte mich noch nicht so anfreunden. Für das Fahren im Gelände sicherlich sinnvoll. Aber Schlechtwetterfahrten mit Bikepacking Ausrüstung stelle ich mir sehr dreckig vor. Wie bekommt man nach so einem Regen Tag, den ganzen Schnodder wieder von den Taschen?

Zitat:

Gegen die Schelle mit Öse spicht nichts, aber wie willst du die Beine des Trägers am Rahmen befestigen?

Es gibt jeweils ein freies Loch an den Ausfallenden. An diese wollte ich die Gepäckträger Beine und die Schutzbleche zusammen montieren. Das müsste doch gehen oder?