@alle, die bisher geantwortet haben- bei igendjemandem muss ich ja die Antwort setzen.

Zuerst einmal herzlichen Dank für die Tipps. Da ich mich in Frankreich überhaupt nicht auskenne, brauche ich schon einige Zeit, die Vorschläge auf der Karte zu finden und nachzuvollziehen, Ich werde aber im Laufe der nächsten Abende jeden Vorschlag einzeln mit dem Finger auf der Landkarte oder mit der Maus am Bildschirm abfahren.

Zu euren Fragen:
Versailles ist nicht gesetzt, lag nur nahezu am direkten Weg vom Rhonetal in den Norden Frankreichs. In Belgien möchte ich in Richtung Brugge und Antwerpen, also eher in den Westen des Landes. Deshalb war es mein Gedanken, Paris westlich zu umfahren.
Aber wenn ein östlich Umfahrung landschaftlich schöner ist, dann ist das durchaus eine Alternative, 100 km mehr oder weniger sind dann nicht so sehr das Problem.

Möglicherweise wäre auch eine Durchfahrt durch Paris eine Alternative, durch den Budapester Stadtverkehr bin ich vom Verkehr her Einiges gewohnt. Allerdings möchte ich es vermeiden, aus Unkenntnis der örtlichen Gegebenheiten durch Stadtviertel mit Sicherheitsrisiko zu fahren (Ein Bekannter hatte da in Marseille ganz schlechte Erfahrungen gemacht).

Meine "Planung" war eine Strecke, die ich mir auf gpsies zusammengeklickt habe, unter der Option "Radtour" .Was dabei an Oberfläche angeboten wird, kann schon sehr unterschiedlich sein. Das kenne ich aus eigener Erfahrung am hiesigen Donauradweg.
Ich werde mir wohl doch für die Planung ein paar Michelinkarten kaufen müssen, am Computer verliere ich (zumindest in Frakreich) zu leicht die Übericht .

LMP so wird auf der gpsies-Seite ein Radweg (oder Radroute) genannt, der parallel zur Küste durch die Provence in Ost-West-Richtung führt, ist sogar als Hauptroute eingezeichnet. Klar, das muss nichts bedeuten.

Also nochmals Danke für eure Anregungen und für den Lesestoff für die nächsten Tage.
Viele Grüße aus Budapest
Martin