Sicherlich spielt das verwendete Speichen- und Felgenmaterial eine wichtige Rolle. Trotzdem kann es durch Schäge auf die Felge und auf die Speichen eben leider

dazu führen, dass einige Speichen "angeknackst" sind und bei der nächsten Gelegenheit (z.B. Schlagloch) dann brechen. Andererseits: wenn man eine Speiche nachjustiert kann es auch passieren, dass man eine Speiche überdreht - ach das ist Gift für die Speiche und sie nimmt es dir ziemlich übel. Das ganze ist ziemlich vergleichbar mit Gitarren-Saiten: eigentlich sollte sie ewig halten, wenn sie nur dick genug sind (Baßsaiten) werden sie auch nie reissen; aber dann sind sie eben schwer (und erzeugen nur tiefe Töne

). Und die feinen dünnen Saiten halten irgendwann eben doch die hohe Belastung nicht mehr aus.
Nachdem ich mal einen Urlaub mit Speichenersetzen verbracht habe (so ca. 20 Stück!) würde ich immer ein paar Speichen mitnehmen - so schwer sind die Eratzspeichen wirklich nicht!
Olaf