Kann man einem Speichenbruch vorbeugen, wenn man die Speichenspannung regelmässig überprüft und dann diejenigen etwas anzieht, die lockerer scheinen (kling... kling... klöng... dumm... kling...)?
Oder hat das Speichenbruchrisiko auch etwas mit der Felgenqualität zu tun? Doppelwandige Felgen oder mit Keramikbelag sind sicher weniger flexibel und so gibt es diese extreme Be- und Entlastung bei einer losen Speiche nicht.