Hallo Peter ! Danke für die Fotos -halten die Schrauben der Befestigungsschellen eigentlich problemlos ?
mit dieser Konstruktion habe ich in den letzten 4 Jahren bisher radtouren von insgesamt ca. 7000 km gemacht ohne dass die (selbstsichernden) Muttern/Schrauben sich während einer Tour gelöst haben oder die Schellen den Geist aufgegeben haben. Den Gepäckträger demontiere ich nach jeder Tour wieder. Habe aber Schellen, Schrauben und Muttern noch nie gewechselt. Die Belastung ist allerdings mit den ca. 6 kg nicht besonders groß. Der Tubus Fly ist für 10 kg Max. ausgelegt
und ist das Verbindungsstück zum Bremssteg beim Tubus eigentlich dabei ?
der schwarze teil ist dabei (der kann leicht zurechtgebogen werden). im fahrradladen, wo ich den tubus gekauft habe, hat man mir ein spezielles metallteil gegeben, die man sich am schraubstock zurechtbiegen kann. hab gerade ein foto davon reingestellt
http://www.arcor.de/palb/alben/65/879265/400_6365303430303539.jpg und ausserdem noch ein foto von einer schelle.
Die Umrüstung auf Bremsschalthebel ist wirklich sinnvoll (bin ja selbst jahrelang Rahmenschalthebel gefahren), nur würde ich wegen der besseren Ersatzteilversorgung beim Reiserad Shimano-Hebel bevorzugen.
bei meinem zweitrad hab ich auch bremsschalthebel. auf radtouren halte ich sie für nicht so wichtig.
Übrigens : den Umstieg von Turbo auf Flite hab ich auch schon längst vollzogen - den nächsten Schritt (nämlich auf den SLR) habe ich aber soeben wieder rückgängig gemacht - der ist mir einfach zu unbequem...
den slr bin ich auch schon gefahren. war mir auch zu unbequem. hoffe beim flite titanium ist der komfort mindestens so gut wie beim turbomatic. der erste eindruck war gut ...
viele grüsse
peter