Hallo Sammy, das ist ja witzig, ich habe dir gerade in einem anderen Therad eine Frage gestellt

Ja, das eine Empfehlung schwierig ist, habe ich mir gedacht. Allerdings lese ich zum Beispiel immer wieder von sehr guten Shimano-Schaltungen, Rahmen von sowieso usw. da erhoffe ich mir so ein paar kleine Basics, was ein Reiserad haben sollte. Ich bin in vielen Dingen relativ flexibel, sonst enge ich mich zu sehr ein. Aber so ein paar Details weiß ich dann doch. Ich arbeite einfach mal deine Fragen ab:
Also 1.000 Euro sind ein Ungefähr-Betrag, ich wollte das nur erwähnen, weil ich sonst sicherlich das perfekte Rad für 5.000 empfohlen bekomme, aber das wäre dann doch etwas teuer. Also so ungefähr. wenns 200 mehr sind, ist das auch ok.
Bisher bin ich viel Stadtrad und etwas Mountainbike gefahren. Rennrad habe ich in diesem Jahr ausprobiert (von meinem Mitbewohner seit April geliehen). Habe mich schnell daran gewöhnt, also in die Richtung Straßenrad wird es wohl gehen. (Es sei denn, jemand erzählt mir jetzt, dass man in Italien oder so unbedingt ein Mountainbike braucht). Aber ich hatte vor, auf den üblichen Straßen und Wegen zu bleiben, zumal Europa super Radwanderwege hat.
Rennlenker muss nicht sein (es sei denn, dass ist top für eine Reise).Dann würde ich mich auch daran gewöhnen. Ansonsten muss das nicht. Eigentlich reicht auch eine Starrgabel, aber auch hier wäre ich flexibel, wenn die Vorteile (die ich noch nicht kenne) entscheidend für so eine Reise sind.
Beim Gepäck wirds knackig. Eigentlich packe ich minimalistisch, aber aus Erfahrung weiß ich, dass es dann doch meistens etwas mehr wird als gedacht

Also ich werde Schlafsack und Zelt dabei haben, kein Make-Up-Köfferchen oder so, aber wohl noch Gaskocher, Tablet und solche Dinge eben. Und meine Wanderschuhe sind etws schwerer als normale Sneakers.Ich denke, dass ich so 25 Kilogramm plus minus (weiß noch nciht, was das Zelt ausmacht) dabei haben werde.
Ich hoffe, die Infos bringen etwas

Danke für die Taschen-Empfehlung, die sehe ich mir mal an!