Hallohallo, ooohhh mein Gott, da habe ich aber eine Diskussion angeheizt, ich bin noch gar nicht alle Informationen durchgegangen. Danke auch an alle PNs, die schaue ich auch noch durch. Ich mache mir gerade eine Liste mit den vorgeschlagenen Rädern und schaue sie mir mal durch. Sorry übrigens, dass ich mich ein paar Tage nicht gemeldet habe. ich war im Urlaub, super spontan. Ich bin für 99 Euro nach Rom 3 Tage geflogen, 4-Sterne Hotel mit Flug und Frühstück. Habe die Reise
hier über den Reiseblog gefunden, da gibt es immer wieder solche spontanen Städtereisen. Falls jemand Interesse am Spontanreisen hat (ohne Rad aber

)
So, nun aber zu Wichtigen: Danke erst einmal, dass ihr mir so super helft.
Das Reiserad gibt es nicht. Jeder hat individuelle Vorstellungen und Vorlieben.
Mein Reise und Stadtrad und nach dem kauf über die Jahre mehrere Modifikationen erlebt und nun denke ich über einen neuen Rahmen nach .....
Eine Möglichkeit wäre ein vorhandenes passendes Rad aufzurüsten, die andere ein nacktes Rad in der Preisklasse von 700 € zu kaufen und Schutzbleche und Licht nachzurüsten.
Kannst du selbst schrauben oder hast du jemanden der schrauben kann und dir die Montage beibringt?
Zum Gepäck sage ich nur: Weniger ist mehr. Bei mir reichen zwei Packtaschen hinten allerdings ohne Zelt und so.
Viel Spass bei der Planung.
Hi, also ich habe auch an anderen Kommentaren schon gemerkt, dass es nicht DAS Reiserad gibt, aber doch einige zu gewissen Marken tendieren

Ich schaue mir gerade das vorgeschlagene TX 400 an, habe bisher aber nur die Variante Herenrad gefunden. Gibt es das auch für Mädels? (ggfs suche ich mir diese Info aber auch noch selbst aus dem Netz)
Schrauben kann ich leider gar nicht. Ich habe eine Fahradwerkstadt in der Nähe, dort wollte ich mal anfragen, was die für Modifizierungen so verlangen würden. ich habe überhaupt keine Ahnung, was da ein Umbau/ Anbau kosten könnte. Momentan sind die aber im Sommerurlaub, noch bis zum 30. Juni. Menno
Weniger Gepäck mitzunehmen ist auf jeden Fall mein Ziel. Das habe ich jetzt bei meinem Spontantrip wieder bemerkt. Rucksack, Tasche und Handgepäckkoffer - das war einfach zu viel.
Wenn Du ein bequemes (!) MTB hast, würde ich das nehmen. Federgabel rausschmeissen, Gebäckträger dran. Wenn einer der Stollendingens alt ist, diesen gegen (irgendeinen) einen normalen Reifen tauschen. Schutzbleche dran. Fertich is die Laube - aehem, das Reiserad!
Hi, ich habe ein Fahrrad, allerdings eine Art Holland Bike (altmodischere Variante), das sich sicherlich nicht für die Reise eignet, oder? ich fahre damit sehr, sehr bequem, aber ich habe
1) keine Ahnung, wie ich da das Gepäck anbauen sollte (würde ich aber mal im Laden fragen)
2) ob eine 3-Gang Schaltung ala City Rad ausreicht für so eine Reise. Ich bezweifle das, aber vielleicht sagt wer was anderes? Die Gangschaltung köööönte man ja austauschen lassen, oder geht das nur bei bestimmten Rädern?
Was genau meinst du mit Stollendingens ????

Hallo
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollen die €1000 (+200) für Fahrrad samt aller Gepäckträger und der Taschen reichen?
Dann wird das etwas knapp bzw. das Rad ziemlich billig.
Prima, wenn das Rad billig wird, bleibt mehr für andere schöne Sachen.
Max. 1000E reichen LOCKER für ein Reiserad, dass ALLES mitmacht!
Ah super, ich wollte rein für das Rad um die 1.000 maximal ausgeben. Die Taschen kommen oben drauf. Ich gehe davon aus, dass ich mir die meisten Sachen nur einmal kaufe und dann viele viele Jahre etwas davon habe, deshalb soll es etwas vernünftiges (aber eben im möglichen Budget) sein.
Gerade frage ich mich, wie schwer oder leicht ein Rad sein kann... was ist denn ein zu schweres Reiserad? Das Thema Gepäck und Gewicht kam hier ja mehrfach auf. Kann man das uuuungefähr sagen? Nur, dass ich einen Einblick bekomme. Mein "Holland-Rad" ist recht schwer, zumindest, wenn ich es die Kellertreppe rauf und runter trage. Das Rennrad meiner Mitbewohner ist leichter, da die aber nicht da sind, kann ich keinen fragen. Ich würde mich auch auf eine Personenwaage stellen und mal nachschauen, aber das
1)sähe verrückt aus und
2) wüsste ich dann immer noch nicht, ob das Rennrad schwer ist ins einer Klasse oder wie auch immer.
Hallo Emili,
Gegenfrage: Hast du denn bereits ein Fahrrad? Falls ja: sitzt du darauf gut? Könnte man das vielleicht für eine Reise fitmachen?
(3) Die Übersetzung sollte klein genug für die zu erwartenden Berge sein. Das leistet eigentlich jede Kettenschaltung mit Dreifachkurbel, aber Nabenschaltungen eher nicht (mit Ausnahme der Rohloff).
Hi, die Idee mit dem Aufrüsten habe ich eben schon einmal angeschnitten (siehe weiter oben im Text

) Tendenziell möglich, aber wie gesagt, Gewicht, Schaltung...???
Was meinst du mit Übersetzung klein genug? Also genauer, was klein genug wäre?
Danke auch für die Galerie. Habe gesehen, dass die meisten mit einem MB fahren, ich schaue mal, was ich die Tage so finde und dann frage ich wieder nach bei dir/ euch
Danke danke euch und GrüßeEmili
Oh und PS: Demnächst schreibe ich aussagekräftige Thread-Titel, und vielleicht auch etwas kürzere Beiträge, sorry