Also hier jetzt komplette Aufklärung zu bieten, würde zu sehr ausufern und natürlich auch am Ursprungsthema komplett vorbei gehen. Daher diese Antwort als O.T..
Einen Satz Dietriche bekommt man für 20-30 Euro. Wenn Du von "Schlüsselsatz" schreibst, kommt mir der Verdacht das schon wieder von Schlagschlüsseln die Rede ist. Die kann man sich aus jedem zum Schliesszylinder passenden Schlüssel (Rohling oder Fremdprofil) selbst zurecht feilen. Das Profil eines Schlagschlüssel ist sehr simpel. Preise für solche Schlagschlüsselsets werden bei den entsprechenden Shops mit Würfeln bestimmt oder mit Wünschelruten.
Aber sei es drum. Teuer wird es dadurch Picks oder sogar Decoder (Sammelbegriff auch für mehrteilige Werkzeuge) nicht nur für Profilzylinder, sondern eben auch für andere Schliesszylindertypen vorzuhalten. Gerade die Werkzeuge für Drehscheibenzylinder, insbesondere wenn es der Abus X-Plus Zylinder ist, verlangt sehr feingliedriges Werkzeug das nicht sehr gut haltbar ist, wenn es nicht von hoher Qualität ist.
Da gibt man dann durchaus hunderte Euro für aus.
Womit man allerdings nicht die Übung und das Geschick erkauft, sondern eben nur das Werkzeug.
Es ist vergleichbar mit Uhrmacherwerkzeug. Das kann man preiswert kaufen, aber eine mechanische Uhr damit wieder zum Laufen zu bringen erfordert auch Geschick und Erfahrung.
Lies dich für mehr dazu besser selbst ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/LockpickingJedes Youtubevideo in dem ein Schloss geöffnet wird, zeigt natürlich ein gut geöltes, gepflegtes Exemplar. Viele Fahrradschlösser sehen Zeit ihres Daseins nie einen Tropfen Öl oder einen Krümel Graphit und gehen irgendwann nicht einmal mehr mit dem Originalschlüssel jederzeit aufzuschliessen.
Gehe mal davon aus, das dies für einen "Schliesssportler" mit zarten Picks ein kaum zu überwindendes Hindernis darstellt. Die drehen solche Filmchen nicht mit einem Schloss das schon zwei Jahre lang bei Wind und Wetter auf der Straße hing.