U-Bügelschloß Master Lock 8195 ?
Posted by: HeinzH.
U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 04:16 PM
Moin Freunde,
im Laufe habe ich ein ganzes Sortiment an U-Bügelschlössern des Herstellers ABUS angesammelt, die alle noch benutzbar sind, auch wenn der eine oder andere Zweitschlüssel unauffindbar ist. Einige Schlösser benutze ich deshalb nur noch stationär im
Bikeport. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin, sichere ich mein Rad meistens mit zwei U-Bügelschlössern unterschiedlichen Typs. Kurz und gut, ich will meinen Bestand an U-Bügelschlössern um ein weiteres Exemplar ergänzen und deshalb meine Frage: Hat jemand von Euch das sehr preiswerte, in den USA hergestellte U-Bügelschloss
Master Lock 8195 im Gebrauch und, wenn ja, welche Erfahrungen sind gemacht worden, vor allem in Bezug auf das Handling? Einziger Kritikpunkte u.a. der Stiftung Warentest scheinen ja die giftausdampfende Umhüllung und die Fahrradhalterung zu sein.
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: derSammy
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 04:44 PM
Weil du es in deiner langen Intro ansprichst: Die Schlüssel zu den Bügelschlössern kannst du auch nachmachen lassen. Für die mit einfachen Bärten sollte das der Schlüsseldienst deines Vertrauens hin bekommen, solch einen hochwertigeren Schlüssel habe ich mit Hilfe des Codes auf der Codekarte irgendwo im Netz nachbestellt. Kostenpunkt je nach Schlüssel irgendwas zwischen 5€-15€.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 05:30 PM
...Kurz und gut, ich will meinen Bestand an U-Bügelschlössern um ein weiteres Exemplar ergänzen und deshalb meine Frage: Hat jemand von Euch das sehr preiswerte, in den USA hergestellte U-Bügelschloss
Master Lock 8195 im Gebrauch und, wenn ja, welche Erfahrungen sind gemacht worden, vor allem in Bezug auf das Handling? Einziger Kritikpunkte u.a. der Stiftung Warentest scheinen ja die giftausdampfende Umhüllung und die Fahrradhalterung zu sein.
Wenn ich mir den Test anschaue scheint es ja sehr guten Schutz zu bieten, nur die letzten Sätze mit der Halterung und dem sogar daraus heruntergefallenen Schlosses (
und das möglichst noch am Oberrohr montiert beim Pedalieren ) sind schon besorgniserregend. Wenn es sich dabei irgendwie in den Pedalen verkeilt - guten Flug!
Nichts desto trotz ist ein Preis von 19,95 für die 21cm-Version hier bei
Intersport ein echtes Schnäppchen und einen Testkauf wert.
Posted by: iassu
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 05:41 PM
Jupp. Eine voll zufriedenstellende Halterung ist da Α & Ω des Bügelschlosses. Taugt sie nichts, beginnt der Existenzfrust nicht erst bei Totalverlust des Bügels, sondern schon vorher; beim Aus- und EInbau und vor allem beim Klappern.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 05:58 PM
Ich habe gerade vorhin eines bei Intersport bestellt - mal schauen, wie man das noch optimieren kann. Mit den beschriebenen Mängeln wird es nicht normal so angebaut.
Posted by: cterres
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 06:17 PM
Dann kombiniert doch einfach mit einer anderen Halterung.
Die von Bügelklemmenhalter von Abus und Kryptonite kann man einzeln kaufen und sind gut.
Posted by: Velo 68
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 07:44 PM
sofern man vor hat mehrere Fahrradschlösser zu kaufen empfehle ich über gleichschliessende Schlösser nach zu denken. Die sind zwar etwas teurer, aber ein ungemeiner Kopfort Gewinn.
Auch hat man immer genügend Reserveschlüssel.
Ansonsten ist meine Empfehlung möglichst auf das Beste erhältliche U Bügel Schloss von Grossen Herstellern zu gehen. Sofern man ein gutes Rad abschliessen möchte.
Posted by: Falk
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 10:53 PM
Weil du es in deiner langen Intro ansprichst: Die Schlüssel zu den Bügelschlössern kannst du auch nachmachen lassen.
Richtig, und vor allem sollte man einen, sinnvollerweise den besten Schlüssel, auf jeden Fall aber ein Original, im unverschlissenen Neuzustand zum Kopieren weglegen und nicht benutzen. Abgeformte Schlüssel sind immer etwas weniger maßhaltig und die dritte oder gar vierte Generation kann man nur noch vergessen.
Bei den Schlüsseln, die der Hersteller nach der Codekarte nachliefert, ist das weniger wichtig, doch Vorsicht ist und bleibt die Mutter der Porzellankiste. Die Nachliefermöglichkeit kann auch mal unverhofft aufhören.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 11:43 PM
Da habe ich ja Glück, daß Mater Lock gleich vier Schlüssel mitliefert.
Posted by: Falk
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/26/16 11:45 PM
Echt? Das sind ungewöhnlich viele. Ich würde trotzdem einen weglegen.
Posted by: rafo_no
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/27/16 11:50 AM
... nachmachen lassen. Für die mit einfachen Bärten sollte das der Schlüsseldienst deines Vertrauens hin bekommen, ..
das Masterlock hat andere Schlüsselform : Rechteckquerschnitt mit schrägen Einfräsungen. Gegen Picking wohl besser geschützt. Ist VdF A+ zertifiziert.
Handling entsprechend >1kg-Gewichtsklasse

, Bügelinnenmaß mit 102mm ok,
Habe zusätzliches Klettband zur Befestigung .
Posted by: HeinzH.
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/27/16 02:20 PM
Moin moin,
ein guter Schutz gegen Picking soll auch die geringe Verbreitung eines Schlossfabrikats sein, weil die üblichen Verdächtigen meist nur auf einen Schlosstyp eingefuchst sind. So habe ich das jedenfalls einmal gehört, ob das belegbar stimmt, weiß ich nicht. Master Lock Schlösser spielen hierzulande wohl noch eine Exotenrolle...
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: StephanBehrendt
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/27/16 04:30 PM
Zumindest der Vertrieb über
Bei Langes Paul ist keineswegs exotisch.
Posted by: felixs
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/27/16 06:42 PM
Gegen Picking wohl besser geschützt.
Aber ist das überhaupt praxisrelevant? Sofern es nicht
viel zu einfach ist, wird wohl keiner versuchen, ein Fahrradschloss zwecks Diebstahl zerstörungsfrei zu öffnen, oder? Oder missverstehe ich, was hier mit "Picking" gemeint ist?
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/27/16 08:06 PM
Gegen Picking wohl besser geschützt.
Aber ist das überhaupt praxisrelevant? Sofern es nicht
viel zu einfach ist, wird wohl keiner versuchen, ein Fahrradschloss zwecks Diebstahl zerstörungsfrei zu öffnen, oder? Oder missverstehe ich, was hier mit "Picking" gemeint ist?
Mit dem Picking kann ein Dieb das Schloß sehr unauffällig und recht leise öffnen und hinterläßt anschließend keine eventuell verwertbaren Spuren am Tatort - ganz harmlos wieder in die Halterung einstecken und normal mit "heilem" Schloß davonradeln...
Posted by: Ozzy
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 09:17 AM
... nur dass Picking lt. Polizei kaum eine Rolle spielt, viel zu kompliziert auf der Strasse. Nach wie vor ist der Bolzenschneider das meistgenutzte Aufbruchswerkzeug.
Posted by: Oldmarty
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 09:31 AM
wenn du mal so Pinking-Sportler zugeschaut hast, würdest du nie auf so einer Idee kommen.
Posted by: ---mike---
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 10:29 AM
Da das Schloss ja günstig ist, kann man die gesparten Euronen vielleicht in diese Halterung investieren:
http://www.bruegelmann.de/klickfix-buegelschloss-halterung-9902.htmlMacht zumindest einen guten Eindruck...
Grtuß Mike
Posted by: cterres
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 10:40 AM
Für Picking (ich will mir lieber nicht vorstellen was Pinking sein könnte) brauch man Ruhe. Vor allem die innere Ruhe. Und die ist beim Diebstahl nur durch eine gewisse Vorerfahrung gegeben.
Das bedeutet, das per Picking geknackte Fahrradschloss befindet sich entweder in einer sehr abgeschiedenen Ecke (Keller, nächtlicher Hinterhof) oder es ist nicht das erste Gratis-Fahrrad und die ersten Paar wurden auf weniger subtile Art geknackt. Das geht dann auch schneller und ist weitgehend unabhängig vom verwendeten Schloss.
Vermutlich würde also jemand der Schlösser aufbricht statt sie aufzuschliessen, diesen Zeitvorteil erhalten wollen und versucht sich erst gar nicht an der zerstörungsfreien Methode.
Hersteller geben zudem an, ihre Schlösser seien sicher vor dem Einsatz von Bolzenschneidern. Doch das stimmt nur bedingt. Die Widerstandskraft die ein Bügelschloss aufbringt wird gerne in x Tonnen Druck angegeben und ebenso tun es Hersteller von hydraulischen Schneidwerkzeugen und liegen damit immer über der Widerstandskraft des Schlossbügels.
Es ist also bereits beim Vergleich von Produktbeschreibungen klar, das nicht jeder Typ Bolzenschneider vom Schlossproduzenten ausgeschlossen wird.
Zudem ist der Einsatz eines Schneidwerkzeugs bei gehärtetem Stahl bis zum Moment des Erfolgs seines Einsatzes weitgehend lautlos. Danach zerspringt der Stahl mit einem Knall und Bruchstücke fliegen eventuell unkontrolliert durch die Gegend. Doch den Dieb stört das wenig, denn nun ist das Schloss offen und das Rad transportbereit.
Wer sich davor schützen will, sollte nicht mehr Geld in ein stabiles Schloss investieren, sondern statt dessen mindestens ein stabiles Zweitschloss (das bedeutet in meinen Augen ein Schloss mit massiven Bügeln oder Stäben) anschaffen.
Das zwingt den Dieb, sein Werkzeug mehrfach einzusetzen und er geht das Risiko ein, durch den verursachten Lärm des ersten geknackten Schlosses ertappt zu werden, bevor das zweite Schloss durch ist.
Der unwahrscheinliche Fall des Pickings wird dadurch ebenfalls noch unwahrscheinlicher, denn zwei verschiedene (und ja, auch exotischere) Schlösser erschweren auch diese Methode erheblich.
Ein hydraulischer Bolzenschneider mit 16-20mm Schnittweite und mehr als 12t Schneiddruck kostet unter 100 Euro, ist knapp 60cm lang und wiegt 7kg.
Das ist leicht zu verbergen, gut zu transportieren, kommt durch jedes Fahrradschloss und benötigt Hebelkräfte die ein Kind problemlos aufbrächte.
Streitet euch also lieber nicht darüber, ob ein Schloss für 20-30 Euro so gut sein kann wie ein Anderes für 60-80 Euro, sondern ob zwei Schlösser für zusammen um 60 Euro nicht besser wären als eines für einen höheren Anschaffungspreis.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 01:47 PM
... nur dass Picking lt. Polizei kaum eine Rolle spielt, viel zu kompliziert auf der Strasse. Nach wie vor ist der Bolzenschneider das meistgenutzte Aufbruchswerkzeug.
Was ist den bitteschön daran kompliziert?
Hier nochmals das vielleicht schon wieder in Vergessenheit geratene
Video auf YouTube. Das geht schnell und leise!
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 01:49 PM
wenn du mal so Pinking-Sportler zugeschaut hast, würdest du nie auf so einer Idee kommen.
Hast du denn schon Unterichtsstunden auf solchen "Sportveranstaltungen" genommen?
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 01:51 PM
Für Picking (ich will mir lieber nicht vorstellen was Pinking sein könnte) brauch man Ruhe. Vor allem die innere Ruhe. Und die ist beim Diebstahl nur durch eine gewisse Vorerfahrung gegeben.
Nö, wohl kaum wenn ich mir das gerade noch einmal verlinkte Video anschaue...
Posted by: Oldmarty
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 01:54 PM
wenn du mal so Pinking-Sportler zugeschaut hast, würdest du nie auf so einer Idee kommen.
Hast du denn schon Unterichtsstunden auf solchen "Sportveranstaltungen" genommen?
och kenne einen der macht das Beruflich (Schlosser und Schlüsseldienst), der nimmt für Radschlösser nur den Bolzenscheider. Wenn die Hersteller neue Schliesszylinder auf den Markt bringen, schaut er sich die nicht mehr an. Das ist bei Haustürschlösser und Tresore anders.
Wenn das Schloss, egal welches, auch noch so anbringt, das man von Oben nicht an den Zylinder dran kommt, dann macht das garkeine Spass.
Posted by: Oldmarty
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 01:57 PM
... nur dass Picking lt. Polizei kaum eine Rolle spielt, viel zu kompliziert auf der Strasse. Nach wie vor ist der Bolzenschneider das meistgenutzte Aufbruchswerkzeug.
Was ist den bitteschön daran kompliziert?
Hier nochmals das vielleicht schon wieder in Vergessenheit geratene
Video auf YouTube. Das geht schnell und leise!
klar der Typ ist auch Multimillionär geworden und sonnt sich seinen Bauch in der Karibik. Das ist 6 Jahre alt und die bei Abus haben in der Zeit schon einen Internetanschluss bekommen.
Hab noch so ein altes in gebrauch und das hat noch keine Spuren von Schlagschlüssel versuchen.
Manchmal bezweifle ich die Medienkompetenz hier
Posted by: derSammy
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 02:03 PM
Schlagschlüssel ist aber etwas völlig anderes als Lockpicking (Altdeutsch: Dietrich).
In dem Video hat der Kollege die Schlösser in aller Ruhe vor sich liegend auf dem Tisch in der Hand. Im Gedränge von abgestellten Fahrrädern, verwinkelt und in Bodenhöhe mag der Einsatz beider Aufbruchssysteme (insbes. Lockpicking) nicht mehr so trivial sein.
Übrigens, weil gerade Abus im Video so schlecht weg kommt: Bei deren Schlössern mit dem "X" im Namen kommt ein anderer Schlüsseltypus zum Einsatz und hier gehe ich davon aus, dass das wirklich schwer zu knacken ist.
Posted by: nachtregen
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 02:17 PM
wenn du mal so Pinking-Sportler zugeschaut hast, würdest du nie auf so einer Idee kommen.
Hast du denn schon Unterichtsstunden auf solchen "Sportveranstaltungen" genommen?
Ich habe mal an einer Veranstaltung teilgenommen, wo Lockpicking erklärt wurde und man üben konnte. Ich habe es nicht hinbekommen, ein Schloß zu öffnen. Und im Gegensatz zur typischen Diebstahlssituation war es hell, das Schloß lag vor mir fest und ideal erreichbar auf einem Tisch, ich war nicht auf Heroinentzug etc.
Das, was der Nazi aus Kiel[1] auf seinem Youtube zeigt, ist schlicht nicht realistisch und jedenfalls nicht das Hauptrisiko.
[1] https://www.google.de/search?q=pls+site:indymedia.org
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 02:28 PM
Ich habe mal an einer Veranstaltung teilgenommen, wo Lockpicking erklärt wurde und man üben konnte. Ich habe es nicht hinbekommen, ein Schloß zu öffnen. Und im Gegensatz zur typischen Diebstahlssituation war es hell, das Schloß lag vor mir fest und ideal erreichbar auf einem Tisch, ich war nicht auf Heroinentzug etc.
Das, was der Nazi aus Kiel[1] auf seinem Youtube zeigt, ist schlicht nicht realistisch und jedenfalls nicht das Hauptrisiko.
...
Es geht nicht um Lockpicking sondern um Schlagschlüssel. Wenn das Video des "Kieler Nazis" nicht seriös erscheint dann hier noch einmal ein Bericht in der
Sendung PlusMinus der ARD.
Posted by: cterres
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 05:53 PM
TV-Magazine nehmen sich solcher Youtube-Vorführungen gerne an und stricken einen Beitrag drum herum. Zu allerlei Themen, Schlagschlüssel sind nur eines unter vielen. Regelmäßig wird auch gezeigt, wie wenig Interesse Testdiebstähle von Fahrrädern in der Öffentlichkeit hervorrufen.
Schlösser gegen Perkussion abzuhärten ist gar nicht so schwierig. Dazu brauch es nur etwas trägere Federn unter der Hälfte der Stifte im Schliesszylinder und der Stossimpuls schafft es nicht mehr, alle Stifte gleichmäßig in die Grundstellung zu bringen.
Ein Schloss Schlagschlüsselresistent zu machen, ist gar keine so große Kunst und kurz nach dem Aufkommen dieser Manipulationsmethode änderten Hersteller ihre Zylinder ab.
Nur ältere Schlösser sind natürlich weiter anfällig dafür. Bei Drehscheibenzylindern hingegen funktioniert ein Schlagschlüssel gar nicht, da hier keinerlei Federkräfte wirken.
Für jeden Zylindertyp gibt es passende Werkzeuge um diese zu öffnen. Das ganze Geraffel allerdings für einen Fahrraddiebstahl mitzuschleppen, nur um wirklich für jedes Schloss gewappnet zu sein, ist einfach fern jeder Realität. Und dann ist solches Werkzeug auch noch ziemlich kostspielig.
Auch ein Grund, warum sich Schlüsseldienste diese Ausstattung oft gar nicht anschaffen und selbst viele Schlösser einfach zerstören. Dazu kommt die Abwägung von kostenpflichtigem Arbeitsaufwand und Schadenshöhe. Ein leichter Rostansatz im Schloss genügt schon, um Picking unmöglich zu machen. Merkt man dann aber erst während des Versuchs. Also wird gleich der Trennschleifer gezückt.
Selbst der geübteste Schlossknacker kann bei einem fremden Schloss dessen inneren Zustand er nicht kennt nicht sicher wissen, wie viel Zeit er für die Überwindung benötigt. Ein nicht einkalkulierbares Risiko.
Posted by: StephanBehrendt
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 06:39 PM
Du beschreibst es treffend.
Trotzdem wird spätestens alle sechs Monate die gleiche Sau durch das virtuelle Dorf getrieben.
Niemand käme auf die Idee, die Niagarafälle auf einem Seil zu überqueren, nur weil es ein Video davon gibt.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 08:38 PM
Und dann ist solches Werkzeug auch noch ziemlich kostspielig.
Auch ein Grund, warum sich Schlüsseldienste diese Ausstattung oft gar nicht anschaffen und selbst viele Schlösser einfach zerstören. Dazu kommt die Abwägung von kostenpflichtigem Arbeitsaufwand und Schadenshöhe.
Solch ein Picking-Schlüsselset bewegt sich in einer Preislage von 100-180 EUR ( legal im Verkauf für Schlüsseldienste ). Das ist
nicht gerade kostspielig. Nur verdienen kann man natürlich mit solch einem schnellen Öffnen nichts. Da bohrt man doch lieber mit viel größerem Zeitaufwand ein Schloß lieber auf und kann dann auch gleich noch ein neues teuer mitverkaufen - so sieht doch die Realität aus!
Posted by: cterres
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 09:50 PM
Also hier jetzt komplette Aufklärung zu bieten, würde zu sehr ausufern und natürlich auch am Ursprungsthema komplett vorbei gehen. Daher diese Antwort als O.T..
Einen Satz Dietriche bekommt man für 20-30 Euro. Wenn Du von "Schlüsselsatz" schreibst, kommt mir der Verdacht das schon wieder von Schlagschlüsseln die Rede ist. Die kann man sich aus jedem zum Schliesszylinder passenden Schlüssel (Rohling oder Fremdprofil) selbst zurecht feilen. Das Profil eines Schlagschlüssel ist sehr simpel. Preise für solche Schlagschlüsselsets werden bei den entsprechenden Shops mit Würfeln bestimmt oder mit Wünschelruten.
Aber sei es drum. Teuer wird es dadurch Picks oder sogar Decoder (Sammelbegriff auch für mehrteilige Werkzeuge) nicht nur für Profilzylinder, sondern eben auch für andere Schliesszylindertypen vorzuhalten. Gerade die Werkzeuge für Drehscheibenzylinder, insbesondere wenn es der Abus X-Plus Zylinder ist, verlangt sehr feingliedriges Werkzeug das nicht sehr gut haltbar ist, wenn es nicht von hoher Qualität ist.
Da gibt man dann durchaus hunderte Euro für aus.
Womit man allerdings nicht die Übung und das Geschick erkauft, sondern eben nur das Werkzeug.
Es ist vergleichbar mit Uhrmacherwerkzeug. Das kann man preiswert kaufen, aber eine mechanische Uhr damit wieder zum Laufen zu bringen erfordert auch Geschick und Erfahrung.
Lies dich für mehr dazu besser selbst ein.
https://de.wikipedia.org/wiki/LockpickingJedes Youtubevideo in dem ein Schloss geöffnet wird, zeigt natürlich ein gut geöltes, gepflegtes Exemplar. Viele Fahrradschlösser sehen Zeit ihres Daseins nie einen Tropfen Öl oder einen Krümel Graphit und gehen irgendwann nicht einmal mehr mit dem Originalschlüssel jederzeit aufzuschliessen.
Gehe mal davon aus, das dies für einen "Schliesssportler" mit zarten Picks ein kaum zu überwindendes Hindernis darstellt. Die drehen solche Filmchen nicht mit einem Schloss das schon zwei Jahre lang bei Wind und Wetter auf der Straße hing.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 10:44 PM
Ich habe nie irgendetwas von Lockpicking mit Dietrichen geschrieben.
Posted by: cterres
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/28/16 11:20 PM
Aber nur das nennt man tatsächlich "picken", einen Begriff der doch fast ausschliesslich fiel. Auf einen abgefeilten Schlüssel hämmern ist nur eine von mehreren Varianten einer einfachen Manipulation.
Posted by: HeinzH.
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/29/16 07:34 AM
@All: Begriffsbestimmung Picking&:Sperrtechniksport
PickingSportsfreunde der Sperrtechnik Deutschland e.V.Lockpicking ist Stuttgart: Enthält u.a. eine verständliche Beschreibung von Drehscheibenschlössern.
Spaß beim SchlossknackenPickingset für Anfänger Moin Christoph!
(....) Für jeden Zylindertyp gibt es passende Werkzeuge um diese zu öffnen. Das ganze Geraffel allerdings für einen Fahrraddiebstahl mitzuschleppen, nur um wirklich für jedes Schloss gewappnet zu sein, ist einfach fern jeder Realität. Und dann ist solches Werkzeug auch noch ziemlich kostspielig.(.....)
Genau! Nachdem, was ich vor Jahren beim ADFC von Sperrwerk-Sportfreunden hörte, werden von den Kriminellen, welche mit Picking "arbeiten", aus diesem Grunde nur Werkzeuge für *einen* speziellen Schlosstyp (mit dem sie auch gezielt trainieren) mitgeführt.
....ein guter Schutz gegen Picking soll auch die geringe Verbreitung eines Schlossfabrikats sein, weil die üblichen Verdächtigen meist nur auf einen Schlosstyp eingefuchst sind. So habe ich das jedenfalls einmal gehört, ob das belegbar stimmt, weiß ich nicht. Master Lock Schlösser spielen hierzulande wohl noch eine Exotenrolle...
@Stephan Behrens: Egal, wer Master Lock Schlösser hierzulande vertreibt, ein Fabrikat, welches *ich* mit meinem selektiven Blick nicht wenigstens hin und wieder im Alltag sehe, ist exotisch
(.....)Streitet euch also lieber nicht darüber, ob ein Schloss für 20-30 Euro so gut sein kann wie ein Anderes für 60-80 Euro, sondern ob zwei Schlösser für zusammen um 60 Euro nicht besser wären als eines für einen höheren Anschaffungspreis.
So sehe ich das auch! Auch deshalb habe ich habe diesen Thread eröffnet. Bei Stadtfahren, bei denen ich nicht eines der drei Fahrradparkhäuser nutzen kann, nehme ich schon immer zwei U-Bügelschlösser mit. Auf unserer letzten Radreisen haben wir für unsere drei Trikes vier U-Bügelschlösser mitgenommen.
Mit dem Knacken von U-Bügelschlössern habe ich Erfahrung, habe ich doch früher im Rahmen meiner Tätigkeit als Verkehrsreferent alljährlich über die Jahresendfeiertage das Knacken von bis zu zwanzig U-Bügelschlössern veranlasst, um die Fahrradabstellanlagen von Waisen&Leichen zu befreien. Dazu wurde eigens ein spezieller Bolzenschneider beschafft. Das Knacken mit diesem Brachialwerkzeug dauerte aber zu lange und wurde bald durch schlichtes Aufflexen der U-Bügelschlösser ersetzt. Erstaunlicherweise übrigens setzten manche Noname-Baumarktschlösser dem Bolzenschneider ebenso viel Widerstand entgegen wie Qualitätsschlösser.
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: Ulli Gue
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/29/16 11:26 AM
Dazu wurde eigens ein spezieller Bolzenschneider beschafft. Das Knacken mit diesem Brachialwerkzeug dauerte aber zu lange und wurde bald durch schlichtes Aufflexen der U-Bügelschlösser ersetzt.
Die Dinger gibt es auch hydraulisch. Zugegeben ... etwas teuer. Dafür aber schnell und sauber. Die Großen sind vielleicht etwas unhandlich.
Hier mal zwei Videos:
Video 1 Video 2 Aber mit der Flex hast du schon recht. Preiswert und schnell.
Gruß Ulli
Posted by: cterres
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 02/29/16 11:51 AM
Als ich schrieb, das die Dinger 7 kg wiegen, meinte ich damit natürlich Modelle mit Handbetrieb. Die Cutter mit Motor sind da deutlich klobiger aber auch in wenigen Sekunden fertig.
Gehärteter Stahl geht allerdings nicht so butterweich entzwei wie der Armierungsstahl in den Videos. Ein Bügelschloss würde schlagartig zerspringen, sobald der kritische Druck erreicht wird.
Vielleicht erstelle ich mal selbst so ein Filmchen.
Frühestens jedoch, wenn mal wieder jemand aus meinem Bekanntenkreis seinen Schlüssel verloren hat. Ich will ja nicht unnötig völlig intakte Schlösser zerstören.
Posted by: Velo 68
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 01:08 AM
Weil du es in deiner langen Intro ansprichst: Die Schlüssel zu den Bügelschlössern kannst du auch nachmachen lassen.
Richtig, und vor allem sollte man einen, sinnvollerweise den besten Schlüssel, auf jeden Fall aber ein Original, im unverschlissenen Neuzustand zum Kopieren weglegen und nicht benutzen. Abgeformte Schlüssel sind immer etwas weniger maßhaltig und die dritte oder gar vierte Generation kann man nur noch vergessen.
Bei den Schlüsseln, die der Hersteller nach der Codekarte nachliefert, ist das weniger wichtig, doch Vorsicht ist und bleibt die Mutter der Porzellankiste. Die Nachliefermöglichkeit kann auch mal unverhofft aufhören.
Schlösser mit Schlüssel, die du beim nächsten Schlüsseldienst nachmachen lassen kannst, würde grundsätzlich als unsicher bezeichnen, da von veralterter Technik (Bart Schlüssek).
Schlüssel von Mordrnenen Schlössern sind mehrdimensional, wie Sicherheitsschlösser.
Da bekommt man einen neuen Schlüssel nur, wenn man dem Hersteller die Schlüsselnummer angibt
Posted by: Falk
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 08:22 AM
Das hat aber mit dem von mir beschriebenen Zurückhalten eines Originalschlüssels nicht viel zu tun. Eher mit Marketingsprech, Werbung und »gefühlter Sicherheit«.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 03:45 PM
...Hat jemand von Euch das sehr preiswerte, in den USA hergestellte U-Bügelschloss
Master Lock 8195 im Gebrauch und, wenn ja, welche Erfahrungen sind gemacht worden, vor allem in Bezug auf das Handling? Einziger Kritikpunkte u.a. der Stiftung Warentest scheinen ja die giftausdampfende Umhüllung und die Fahrradhalterung zu sein.
Hallo Heinz!
Das Schloß in der 21cm Ausführung kam heute an.
Meine selber erhobenen
Daten: Gewicht inkl. Halterung 1,758kg / Bügeldurchmesser 12,9mm / maximal nutzbare Länge 21cm und Breite 11cm (
wenn der graue Kunststoffring (
3)
1mm abgefeilt wird ) sonst an der Stelle nur 10,8cm / Lieferung mit allem Montagematerialien und
4 SchlüsselnZur
Halterung: diese kann an runden Rahmenrohren von Durchmessern von 25,4mm - 31,8mm sicher montiert werden (
durch problemloses Abfeilen von etwas Material an der Schelle auch minimal 25mm ). Es ist ein Schnellspanner (
2) zur strammen Fixierung dabei. Wird dieser korrekt eingestellt und das Schloß wie vorgesehen von oben in den Halter geschoben könnte es höchstens bei extremer Beschleunigung beim Auftreffen nach einem Sprung oder beim ungefederten Herunterfahren eines sehr hohen Saumsteines ein wenig aus der Halterung gelupft werden ( aber wer macht schon so etwas mit einem Reiserad...

).
Das genannte Klappern kommt nicht von einer losen Halterung sondern vom Bügel. Einer der beiden Ausschnitte (
1) ist statt 9mm 10mm breit. Dadurch scheppert der Bügel am Riegel. Einnen dicken Tropfen Bausilikon auf ein Ende der Aussparung auftragen und verstreichen reicht um das Klappern abzustellen!
Die genannten "Montageprobleme" und Beseitung des Klapperns dürften dir als versierten Schrauber genau wir mir höchstens ein mitleidiges Grinsen abringen!

Fazit: Wenn dir die von mir getestete 21cm Version von der Länge her reicht ist das von mit vorher verlinkte Angebot von 19,95 EUR inkl. Versand ein Superschnäppchen - zuschlagen!
Posted by: StephanBehrendt
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 04:48 PM
Verriegelt der Bügel des Masterkock beid- oder nur einseitig?
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 06:50 PM
Nicht deutlich unterhalb des Kreises bei 3 sichtbar aber im Text auch genannt - ein Ausschnitte im Bügel mit 9mm Länge und der andere mit 10mm - also wird beidseitig verriegelt oder meinst du zwei Riegel pro Seite des Bügels parallel? Dann wird nur einseitig verriegelt.
Posted by: StephanBehrendt
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 06:59 PM
Danke, die Aussparung bei 3 sah ich nicht.
Wenn die Aussparungen aber unterschiedlich sind, dann ist das abschließen aber Fummelei.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 07:16 PM
Das mit dem Klecks Silikon ist ja nur eine einmalige Sache und in wenigen Minuten erledigt ( der Bügel ist wendbar und nur der ausgefräste Bereich ein wenig ungenau geraten ) - oder einfach mit dem bißchen Klappern leben...
Posted by: -Rad
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 07:27 PM
Hallo,
aber das heist doch eigentlich nur, dass man den Bügel einstecken kann wie´s grad kommt, ob an beiden Enden geschlossen wird kann man daran nicht erkennen, oder irre ich da?
Gruß
Wolf
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 07:42 PM
aber das heist doch eigentlich nur, dass man den Bügel einstecken kann wie´s grad kommt, ob an beiden Enden geschlossen wird kann man daran nicht erkennen, oder irre ich da?
Jepp! Sollte einer der beiden Schließbolzen klemmen ließe sich der Schlüssel nicht drehen.
Posted by: -Rad
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 08:06 PM
Hallo Robert,
da steh ich irgendwie auf dem Schlauch.
Wenn beide Enden schließen, hast Du zwar recht, aber solange alles in Ordnung ist kann man daraus keine treffende Aussage ableiten.
Wenn nur ein Ende schließt, klemmt der andere Schließbolzen halt nie, es gibt ihn schlicht und einfach nicht.
Gruß
Wolf
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 08:40 PM
da steh ich irgendwie auf dem Schlauch.
Wenn beide Enden schließen, hast Du zwar recht, aber solange alles in Ordnung ist kann man daraus keine treffende Aussage ableiten. Wenn nur ein Ende schließt, klemmt der andere Schließbolzen halt nie, es gibt ihn schlicht und einfach nicht.
Und deswegen klappert der Bügel einseitig auf beiden Seiten am Schließbolzen, je nachdem wie herum man den Bügel einschiebt...
Posted by: -Rad
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 10:02 PM
Hallo Robert,
ich halte da schon große Stücke auf Deine Meinung, aber hier überzeugst Du mich gerade nicht. Ich habe mir jetzt dennoch auch mal eins bestellt.
Gruß
Wolf
Posted by: StephanBehrendt
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/01/16 10:09 PM
Heißt, das, dass nur auf einer Seite ein Verriegelungsbolzen vorhanden ist?
Das würde die Sicherheit eklatant verringern.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/02/16 12:24 AM
Heißt, das, dass nur auf einer Seite ein Verriegelungsbolzen vorhanden ist? Das würde die Sicherheit eklatant verringern.
Nein - es sind definitiv 2 Bolzen. Ich hatte vorher schon versucht zu erklären, daß man das ganz deutlich am Klappern des einen Bügelendes am Bolzen erkennen kann. Dreht man den Bügel um klappert er am anderen Bolzen.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 03/02/16 12:37 AM
Ergänzung: So, ich habe jetzt noch einmal das Schloß untersucht. Ohne den Bügel Schlüssel gedreht und siehe da - in beiden Führungen werden die Bolzen nach außen gedrückt!
Posted by: HeinzH.
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 05/07/16 12:28 PM
Moin moin,
inzwischen haben wir unseren Bestand an ABUS U-Bügelschlössern um drei Master Lock U-Bügelschlösser ergänzt und ich will versuchen, Euch mit einigen Fotos dieses US-Produktes zu beglücken:
Gesamtansicht mit den zum Lieferumfang gehörenden vier SchlüsselnVerriegelungsnuten des U-BügelsAußenseite der VerriegelungstraverseInnenseite der VerriegelungstraverseVerriegelungsbolzen eingefahrenVerriegelungsbolzen ausgefahrenVerriegelungsbolzen ausgefahren Master Lock U-Bügelschloss am Mast einer Straßenlaterne angeschlossen...Alle drei Schlösser sind klapperfrei straff und gut zu händeln; zur Fahrradhalterung kann ich nichts Näheres schreiben, da wir diese Schlösser in den Ortliebtaschen transportieren...
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: Landradler
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 06/15/16 06:34 PM
Hab mir heute die 28cm Variante als 2. Schloss fürs Trike bestellt. Bin mal gespannt. Bilder uns Test versprechen einiges.
Posted by: HeinzH.
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/05/17 08:58 AM
Moin moin,
da ich momentan
unfallbedingt viel Zeit habe, hier ein kurzer Erfahrungsbericht:
Nach mehr als einem Jahr nahezu täglichem Gebrauchs unserer
Master Lock 8195 Schlösser kann ich immer noch nichts Negatives schreiben. Im Gegenteil, gaben sie sich im Neuzustand etwas sehr stramm, lassen sich Bügel und Traverse nunmehr schön "smootisch"

aber spielarm zusammenstecken, was mit einem angenehmen Klickton quittiert wird.
Perspektive: Ich plane, die Bügelschlösser mittelfristig um je eine
Tex-Lock Schlaufe zu ergänzen.
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: Ozzy
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/05/17 11:52 AM
Irgendwie sieht das Masterlock besser verarbeitet aus als vergleichbare Schlösser von Kryptonite oder täuscht mich das?
Wie sieht es mit der Korrosionsbeständigkeit aus? Sind die Schlösser auch Regen ausgesetzt?
Wie ist der Schließzylinder: smooth oder hakelig?
Schonmal Danke für deine Antworten.
Posted by: HeinzH.
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/05/17 12:21 PM
Moin moin,
ich habe an Qualität und Finish unserer Master Lock 8195 Schlösser nichts auszusetzen, besitze aber schon sehr lange kein Kryptonite-Schloss mehr zum Vergleich. Wenn ich mal wieder in einem der Fahrradläden bin, werde ich mir Kryptonite-Schlösser zwecks Vergleich anschauen.
Unsere Schlösser sind nicht sehr oft dem Regen ausgesetzt, da wir sie innerhalb der Fahrradtaschen transportieren und wir unsere Fahrräder bei Stadtfahrten fast immer in eines der Fahrradparkhäuser stellen.
Die Funktion der Schließzylinder ist o.k., Sohn und Partnerin haben sich bisher nicht bei mir beschwert
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Posted by: Stylist Robert
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/07/17 09:09 AM
Meines funktioniert auch immer noch einwandfrei. Im Winter habe ich die Mechanik leicht geölt.
Sehr interessant finde ich die Neuentwicklung von tex-locks! 800g mit dem kleinen Bügelschloss sind zwar nur 260g weniger als das MasterLock, aber die bessere Flexibilität ist ein großer Vorteil.
Posted by: tm52
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/07/17 09:34 AM
Sehr interessant finde ich die Neuentwicklung von tex-locks! 800g mit dem kleinen Bügelschloss sind zwar nur 260g weniger als das MasterLock, aber die bessere Flexibilität ist ein großer Vorteil.
Zum Thema tex-locks passt wohl
dieser Film ganz gut. Wenn das Produkt wirklich hält was der Film aussagt, wird umgerüstet. Mehr weis man, wenn das Produkt Okt. 2017 auf den Markt kommt. Wobei 140 € für eine Bügelschloss Variante auch schon eine Menge Geld ist.
Posted by: HeinzH.
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/07/17 01:55 PM
(....)800g mit dem kleinen Bügelschloss sind zwar nur 260g weniger als das MasterLock, aber die bessere Flexibilität ist ein großer Vorteil.
Ich wüßte nicht, was ich mit dem Bonsai-Bügelschloss anstellen soll. Ich werden das Tex-Lock als Schlaufenschloss zur Ergänzung meines vorhandenen Bügelschlosses nutzen, der Ösendurchmesser passt. Wenn die Tex-Lock Schlaufe einen Dieb auch nur eine einzige Minute länger aufhält wie die
ABUS Stahlseil-Schlaufe oder ihn verunsichert hat es seinen Zweck schon erfüllt.
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: Ozzy
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/07/17 02:06 PM
Tex-lock hat nur einen Vorteil in der Flexibilität. Nicht was das Gewicht anbetrifft. Texlock in der leichtesten Version mit einem Vorhängeschloss wiegt 800g.
Mein Abus Granit Futura Mini Bügelschloss wiegt 726g. Trotz dass es wie ein Babyschloss aussieht, knackt das keiner mal so schnell.
Vergleichbares muss das Tex-Lock erst noch zeigen.
Ich bin gespannt ob es die ART 2 Zertifizierung schafft.
Posted by: Keine Ahnung
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/07/17 02:30 PM
Ich habe bisher für das Tex-Lock nur von Demonstrationen gehört, bei denen das Seil angegriffen wurde. Wie stabil die Metallteile und das Vorhängeschloss sind, wurde nicht untersucht. Was nützt es mir, wenn das Seil einem Bolzenschneider standhält, aber die Metallösen in kurzer Zeit mit dem Bolzenschneider geöffnet werden können ...
Posted by: Ozzy
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/07/17 02:38 PM
Das gehärtete Vorhängeschloss hat wohl einen Durchmesser von 10mm, also nicht soo schlecht. Das alternative Mini-Bügelschloss von Tex-Lock hat einen Durchmesser von 12mm. das ist schon ordentlich.
Auf der Tex-Lock-Webseite wird behauptet, dass die Ösen einem Bolzenschneider standhalten, die Frage ist nur welcher Größe ;-)
Tex-Lock behauptet auch nur, vergleichbar sicher wie ein Bügel- oder Kettenschloss zu sein, nicht sicherer. Die Innovation besteht in der Flexibilität und gleichzeitigen Leichtigkeit des Seils.
Posted by: HeinzH.
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/07/17 02:57 PM
Mein Abus Granit Futura Mini Bügelschloss wiegt 726g. Trotz dass es wie ein Babyschloss aussieht, knackt das keiner mal so schnell. (.....)
Leider weisen die Rohr der Fahrradanlehnbügel etc. einen zu großen Durchmesser auf, als daß ich derartige Miniatur-Schlösser sinnvoll anwenden könnte. Das
Anschließen ist aber als "Wegtragesicherung" unverzichtbar.
Für mich jedenfalls ist die Tex-Lock Schlaufe nur als Zweitsicherung in Verbindung mit einem Standard-Bügelschloss sinnvoll
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: Ozzy
Re: U-Bügelschloß Master Lock 8195 ? - 07/07/17 03:13 PM
Ja bei einem Trike siehts wohl generell mit Mini-Bügelschlössern schlecht aus.
Wenns dir aber nur um den Durchmesser des Mini-Bügelschlosses geht, dann schau dir doch mal das Abus Granit X-Plus 54 Mini an, das hat dieselbe Bügelweite wie sein großer Bruder. Das gibts z.B. bei bike-discount.de für nen Fuffi.