Hallo Tom,

da kann ich Dir helfen. Wir sind sowohl den Brenner als auch den Reschenpass von München aus geradelt.

München - Wolfratshausen - Benediktbeuren - Kochel am See - Walchensee - Mittenwald - Leutasch (wunderschönes Tal) über Buchen in das Inntal bei Telfs.

Auf keinen Fall über Seefeld und den Fernpass runter in das Inntal nach Zirl. Ist erstens für Radfahrer gesperrt, aber das Verbotsschild kommt erst, wenn man schon einige Meter runter gefahren ist. Deshalb sind wir doch verbotenerweise runter gefahren und es ist sau steil und vom Verkehr kein Spaß.

Brennerroute:
Auf dem Radweg nach Innsbruck und dann der Landstraße folgend hoch zum Brenner. Der Brenner ist am Samstag oder Sonntag nicht so schlimm, da die LKWs weg sind. Aber: Motorräder??
Ab dem Brennerpass gibt es einen Radweg. Anfangs teils umständlich (am Hang rauf/runter), wo es sogar Sinn macht, auf der Straße zu bleiben. Später dann wirklich auch schön.

Reschenpass: Diese Route fand ich deutlich schöner, wenn sie auch ca. 50km länger ist.
ab Telfs auf dem Innradweg Richtung Westen über Imst - Pfunds - St. Martina (Schweiz) hoch über die Norbertshöhe (Straße aber wenig Verkehr) - Nauders- Reschensee - Meran (fand ich klasse)-Bozen - Rovereto - Trento - Riva del Garda. Alles Radweg

Hast Du dann noch Zeit? Wenn ja,dann noch nach Verona fahren.


Rückfahrt:
Es gibt einen Busanbieter, der 2-3 mal die Woche mit Radanhänger nach München zurück fährt. Weiß jemand anderes den Namen?

Wir sind beide male mit dem Zug zurück (war im Mai).
1. Schnellzug "Rom- direkt nach München" mit zwei Tage Vorlaufzeit, bis Platz für die Räder war. Direkt 2 Tage vorher in Bozen reserviert.

2.) Mit Regionalzug nach Innsbruck, dann nach München. Auch kurzfristig direkt in Verona gebucht.

Weitere Tips:
Bozen: gute Juhe ganz in der Nähe vom Bahnhof mit Radabstellmöglichkeit im Hinterhof

Viele Grüße
Renata