Hallo Sammy,
es ist aber wirklich steil (durchaus 20%) und auch 40-50km/h plus Gepäck bedeutet, dass sich die Autos und LKWs hinter einem stauen, weil sie wegen dem Gegenverkehr nicht überholen können. Und durch die Serpentinen ist gutes Bremsen überlebensnotwendig.
Wie gesagt - einmal war ok, aber besser vermeiden.
Eigentlich braucht man die Bremsen gar nicht:
Die Sperrung ist eher willkürlich, weil es in Österreich durchaus steilere Strecken gibt. (Es gibt auch radlerisch weit gefährlichere Strecken, wo radeln nicht verboten ist. Ein Blick reicht bereits in Tirol gegenüber zum Kühtai-Sattel. Am Reschenpass ist ja sogar ein gut ausgebautes Flachstück für Radler gesperrt.) Staus würden sich nicht durch Radler bilden, sondern entstehen eher täglich durch LKWs, die mehr Bremsen müssen. Verbote für Kraftfahrzeuge sind aber nicht so populär. Über österreichische Vorschriften sollte man sich aber nicht den Kopf zerbrechen, sie können nicht anders.

Runter ist aber auch deswegen unschön, weil man kaum überholen könnte und dann stetig im Abgasqualm auf der Bremse stehen würde. Ich bin regelkonform raufgefahren. Auch eher was für Dicke-Fell-Besitzer. Die für den TE relevanten Alternativen sind wohl bereits alle genannt. Es sei denn, er möchte noch ein paar Körner drauflegen.
