Der Zirler Berg könnte eine Militär- oder EU-Straße ein. Sind Deine Beispiele tatsächlich Fernverkehrs-, in der Schweiz und in Frankreich Nationalstraßen mit einem N vor der Nummer? Wie das im alten Österreich mit den Militärstraßen war, hat doch irg mal beschrieben. Die wurden so trassiert, dass sie von der Artillerie im normalen Zug passiert werden konnten. Erst, wenn das nicht mehr möglich war, ging man eine Stufe hoch und plante mit Vorspann einer zweiten Geschützbespannung. Zugkraft war bei Kaisers knapp und teuer.
Die 30%-Steigung wurde für zwei kleine Straßen durch die Weinberge oberhalb des Genfer Sees angezeigt. Das waren definitiv keine Fernverkehrsstraßen. Die 22%-Straße würde ich als "Landstraße" bezeichnen. Auch sie verlief oberhalb des Genfer Sees, verband aber kleinere Ortschaften. Wie man auf dem Bild schon erkennt, ist es keine Hauptverkehrsader. Ich würde das in Deutschland als Landstraße bezeichnen. Wenn es Dich interessiert, so kannst Du diese "Route de la Croix" unter diesen Koordinaten (N46° 30.085' E6° 43.967') besuchen.
Zugegebenermaßen findet man solche Steigungen normalerweise nicht so häufig (zum Glück

) - aber es gibt sie ...