Zitat:
Wenn ich jetzt mit dem Zug nach Hause fahre, muss ich den Zug dann von zu Hause aus schon reservieren?? Über die DB??

Das kommt ganz auf die Strecke an. Wo willst Du aufsteigen und wo musst Du hin? Italien, Frankreich, Spanien und Schweden haben sich kurz nach 2000 aus dem gemeinsamen Tarif CIV verabschiedet. Es gibt also keine Durchtarifierung mehr, abgesehen von sogenannten »Unternehmenszügen« wie die von der DB und ÖBB betriebenen Tagschnellzüge von München über Brenner und Verona (und zurück). Bei denen ist die TreNord in Italien zuständig und die Trenitalia ist vollkommen raus. Andersrum bekommst Du für Trenitaliatzüge in Deutschland oder Österreich keine Fahrkarten. Das alles kann Dir eigentlich Wurscht sein, da DB und ÖBB keine Platzkartenpflicht kennen. Die Ausnahme sind die Fahrradstellplätze im Fernverkehr. Dazu kommt, dass diese gerade in den Brennerzügen ziemlich knapp sind. Hier gilt schlicht und einfach, um so eher, um so besser. Drei Monate dürfte es die Stellplätze vorher geben, doch da bin ich mir nicht vollkommen sicher, weil ich seit 1999 keine mehr brauche.
Im Regionalverkehr ist es was Anderes. Da gibt es keine Reservierungsmöglichkeit. Gerade auf der Brennerstrecke kommt es auf den Betreiber an. Vor fünf Jahren verkehrten die Züge von Trenitalia und SAD abwechselnd bis Brenner und die SAD-Triebwagen sind auch dafür ausgelegt worden, bis Innsbruck und fallweise noch weiter durchfahren zu können. Ich habe nicht rausbekommen, warum das bis heute nicht gemacht wird. Protektionismus ist aber gerade bei der Eisenbahn und über die Hintertür »Fahrzeugzulassung im Ausland« regelrecht üblich und manchmal reichen unbedeutende Kleinigkeiten, um eine bereits erteilte Zulassung wieder zu entziehen. Jedenfalls verkehrten in den letzten Jahren nur noch Trenitalia-Wendezüge bis zum Bahnhof Brenner. Bei diesen gibt es nur im Steuerwagen hinter dem Führerstand einen kleinen Gepäckraum, der sehr schnell voll ist. Der eigentlich ebenfalls nutzbare Laderaum am stumpfen Ende der Lokomotiven der Reihe E464 ist schon seit Jahren verschlossen. Offenbar haben sich die Lokführer erfolgreich gegen die Nutzung gewehrt. Am späten Sonntagnachmittag nach einem schönen Wochenende in Sterzing ein Fahrrad in Richtung Brenner verladen zu wollen, geht regelmäßig in die Hose.
Die Nordrampe gehört zur S-Bahn Innsbruck und ist vergleichsweise unproblematisch.

Nun sag einfach mal, wo Du wohnst und wann die Heimfuhre von wo aus passieren soll. Sonst bleibt das alles Stochern im Nebel.