Ich kann deine Feststellungen mit meinen selbst gemachten Erfahrungen ergänzen:
Ich habe zwei Surly LHT, beide 56er in 28". Beide habe ich auf meinen teils mehrmonatigen Reisen (u.a. Nordkapp,Nordamerika) mit großem Gepäck eingesetzt. Bei meinem älteren LHT (grün) musste ich mein Gepäck sowohl vorn wie hinten immer sorgfältig austarieren, um ein Schlingern/Schwänzeln bei schnellen Abfahrten zu verhindern. Der neuere LHT, im Winter 2012/2013 aufgebaut und fast identisch ausgestattet, ist in dieser Hinsicht viel unproblematischer. Der Grund liegt zum größten Teil wohl an dem verstärkten Hinterbau. Bei dem sind zum einen massivere Ausfallenden verbaut, und zum anderen haben die Sattelstreben durchgehend einen Durchmesser von 16 mm, während dieser sich bei der älteren Version von 16 mm am Bremssteg auf 13 mm am Ausfallende verjüngt.
Hinzu kommt, dass die Gabel bei der neueren Version deutlich verstärkt ist. Zu erkennen vor allem an dem massiveren Gabelkopf. Man hat offensichtlich die für die Scheibenbremsversion (Disc Trucker) notwendigen Verstärkungen auch den normalen LHT's zukommen lassen.

Im Fahrverhalten unterscheiden sich meine beiden LHT's deutlich. Der Neue ist weniger komfortabel. Auf meinen tagtäglichen Touren ohne Gepäck fahre ich lieber mit dem alten, mit großem Gepäck, also zu meinen längeren Reisen, nehme ich natürlich den neuen LHT.

Von meiner früheren Absicht, den alten LHT zu verkaufen, bin ich inzwischen abgekommen. Ich habe beide liebgewonnen und fahre nur noch mit denen (trotz Rohloff und Scheibenbremsen an anderen Rädern in der Garage).