In Antwort auf: Thomas S
Die Frage stellt sich sowieso, ob es wirklich Lack ist oder eher eine Pulverbeschichtung. Wenn es sich um eine Pulverbeschichtung handelt, muss die sowieso chemisch entlackt werden.


TT kenne ich nur mit Pulverbeschichtung. Sie wirkt daher nicht so glänzend wie oft Lack. Aber ein guter Lackierer müsste es hinkriegen. Bei meinem Arbeitgeber hatten wir auch Pulverbeschichtung. Wenn wir beispielsweise die Ersatzteile umfärbten, weil der Kunde eine ungewöhnliche Farbwahl hatte, wurde nicht entlackt sondern nur aufgerauht, aber der Anstrich gehörte zu einem einheitlichen System von Pulverbeschichtung und Lack...

Vielleicht hilft auch überkleben mit irgend einer Zierde...

Ich sah mal eine solche Rahmenreparatur durch den Händler an einem Koga-Miyata Roadrunner fully mit Leichtmetalrahmen - nur wenn man von dem Rahmenbruch vorher gewußt hat konnte man hinterher was sehen (und weil der drinnen eingeschweißte extra dicke Sattelstützenrohr nunmal im Rahmenrohr drin war, und die verfügbare Länge für die eigentlich Sattelstütze begrenzte)...

Wie kommt man aber zu einem Riss (auch bei Unfall... Verbogen, verzogen, ok, aber Riss? Und was für ein Riss? Längsriss, und an welcher Stelle? Beim erwähnten Koga Roadrunner war das Rohr "sauber" glatt durchgebrochen, und es war kein Wunder: Zigarettenpapier dünn an der Bruchstelle!). Oder handelt es sich um einen Querrriss, also ein beginnender Rahmenbruch? Ist der Rahmen schon vermessen worden?