Die Stelle ist doch eigentl. ziemlich ausserhalb jeder Gefahrenzone
Finde ich nicht, wenn man bedenkt, daß ein paar Rahmenbauer früher die Sitzstreben extra in einer "Lasche" um das Oberrohr gezogen haben. Jedenfalls hätte TT allen Grund, mit der Unfallgeschichte eine Reklamation abblitzen zu lassen.
Sicherlich ist die konzeptbedingte Gefügestörung an einer Schweißnaht eines der schwächeren Glieder des Rahmens, wo Schäden dann sichtbar werden.
Außerdem wissen wir nichts genaueres zum Unfallhergang.
Ich gehe mal davon aus, daß der TE keine Ansprüche an einen evtl Unfallgegner geltend machen kann.
Eine Minimalreparatur sollte das V-förmige Schlitzen des Risses beinhalten, wenn Rost im Spiel ist. Auch hier dürfte die fachgerechte Ausführung Geld kosten. Wir wissen auch nicht, welche Touren der TE mit welchem Systemgewicht fährt. Wenn auch noch von weiteren gestauchten und gezogenen Bereichen die Rede ist, sehe ich kaum eine gesundheitlich vernünftige und wirtschaftliche Alternative zum Rahmentausch.
Zumindest wenn das Silkroad bestimmungsgemäß vollbeladen über schlechten Untergrund, eventuell sogar in abgelegneren Regionen, rollt.
Am alten Rahmen kann man dann ja selbst mal Löten üben und Bedarf an Bahnhofsschlampen gibt es doch eigentlich immer, wenn das Hauptrad >2K gekostet hat.