ich persönlich fände die SRAM die einfachste Lösung.
Die Kombinierbarkeit von MTB und RR-Komponenten ist der große Vorteil bei SRAM. Wir können nur beraten und Erfahrungsberichte beisteuern - entscheiden muss der TE selbst.
DIE einfachste Lösung ist SRAM nicht unbedingt. Am besten funktionieren Schaltungen meiner Erfahrung nach immer, wenn alle Komponenten aus einer Reihe kommen, z.b. STi, Umwerfer und Schaltwerk aus der Shimano 5700er-Reihe. Der roadlink von wolftooth ermöglicht nun genau dies zu fahren, aber bei der Kassette auf 36 oder gar 40t upzugraden. Kostet nur 20Euro, also den roadlink mehr, und eröffnet eine völlig neue Übersetzungsbandbreite im RR-Bereich. Ich kann nur für mich sprechen, finde dieses kleine Teil aber schlichtweg genial.