ich möchte mir einen Massrahmen anfertigen lassen.
Hoffentlich wird er nicht zuuuu schwer.

Aber wenn ich jetzt schon mal so viel Geld in die Hand nehme, sollten vielleicht auch gleich noch S&S-Kupplungen mit verbaut werden. [...]
Nun frage ich mich, ob das Sinn macht. Da es ein 28" Rad wird, wird es zerlegt und verpackt wohl trotzdem so gross, dass es nicht mehr als Standardgepäck während einer Flugreise durchgeht. Beim Transport im Auto ergäben sich noch Vorteile. In meinen Kombi bekomme ich das Rad aber auch einfach nach Ausbau des Vorderrades verstaut.
Ob der Rahmen nun für 559er oder 622er Laufräder vorgesehen ist, ändert doch an den Ausmaßen des geteilten Rades kaum etwas. Das zerlegte Rad ist schon kleiner in seinen Ausmaßen als ein normal aufgebautes Rad, in der Regel auch immer innerhalb der Gepäckmaximalgrenzen von Flug- oder Bahn-Anbietern. Letztlich kannst aber nur du wissen, wie oft du von der Teilbarkeit Gebrauch machen kannst/wirst und ob es gegebenenfalls auch anders ginge.
Vorteil wäre noch, dass sich kleinere Kartons am Ort des Rückflug-Flughafens leichter besorgen lassen als ein grosser Fahrradkarton.
Ist dem wirklich so? Immerhin sind die beiden Teile nebeneinander ja auch breiter als ein klassischer Radkarton. Und du musst die beiden Teile noch gegen Kratzer und Schläge gegeneinander polstern (-> Zusatzaufwand).
Wie sieht es aus bei längeren Bahnreisen? Wie groß darf da der Karton werden?
Nunja, alles was nicht größer ist als einer dieser Riesenflugreisekoffer sollte akzeptabel sein.

Die nächste Frage habe ich bezüglich eines Exzentertretlagers. Die Rahmenbauer verbauen standardmässig ihre verschiebbaren Ausfallenden(fahre Rohloff). Bisher fuhr ich mit Exzenter und bevorzuge diese Lösung eigentlich auch. Kettendspanner will ich definitiv nicht(aber Chainglider und irgendwann vielleicht Riemen)!!!
Die Rahmenbauer tun sich bisschen schwer mit dem Exzenter, wollen ihn eigentlich nicht verbauen. Soll ich darauf verzichten? Kostet ja auch noch mal 120 Teuros extra.
Warum tut der Rahmenbauer sich denn damit schwer? Ich halte nicht so viel von den verschiebbaren Ausfallenden. Eine nicht klar definierte Einbauposition der Hinterradachse zieht eine ganze Reihe von Nachteilen mit sich, insbesondere am Reiserad. Eines hast du selbst genannt.
Wenn ich irgendwann mal ganz viel Geld habe, würde ich mir gerne noch ein Schlumpf-Speeddrive einbauen. Die gibt es ja auch für Exzenter, allesdings nur für aussen geklemmte.
Wer fährt denn ein Schlumpfgetriebe? Ich kenne die Dinger bisher nur aus dem Netz und außerdem sind die sündhaft teuer. Und mit der Rohloff braucht es das Ding auch nicht unbedingt, die Übersetzungsbandbreite ist ziemlich groß.