Will ich das Verhindern, lande ich halt beim Rennlenker.
Naja, im Grunde ist alles, was ein nach in Fahrtrichtung zeigenes Lenkergriffstück zeigt eine weitere Alternative. Jahrelang bin ich mit Barends ganz gut gefahren. Auch ein Brezellenker bietet sich an, wobei der mir zu viele obsolete Griffstellen bieten würde.
Und was sich wirklich hervorragend fährt, sind diese
Ochsenhornlenker. Hier kann man nicht nur Oberlenker- und Bremsgriffposition des Rennlenkers, sondern auch die Griffmöglichkeit in der Ecke (wo bei einem Barend die Klemmung stören würde). Einzig die Unterlenkerposition fehlt. Und ein großer Vorteil ist, dass man bei vielen derartigen Lenkern die meist günstigeren MTB-Komponenten geklemmt bekommt. Nur bei der Breite muss man etwas suchen, viele sind "fixie-schick" schmal. Am Tandem habe ich z.B. einen "Profile Design Stoker bar" in 48cm Breite montiert, war nur aus den USA zu beziehen. Der hat übrigens einige Bohrungen für Bowdenzugdurchführungen. Lässt sich auch für Elektrospielereien nutzen.
