Bei Lenkern gilt im Prinzip das gleiche wie
HIER bei sogenannten ergonomischen Computer-Mäusen beschreiben. Nämlich wie weit wird der Arm in eine von seiner entspannten Haltung abweichenden Haltung gezwungen. In diesem Fall das Verdrehen von Elle und Speiche.
Will ich das Verhindern, lande ich halt beim Rennlenker. Ob daraus eine "Buckelhaltung" resultiert hängt ja dann wohl eher von der Sattelüberhöhung ab und dem Abstand Sattel - Lenker.
Der Rennlenker verlangt aber mehr Stützarbeit des Rumpfes. Die Hände halten eigentlich nur den Lenker nicht den Oberkörper. Sind die Muckis dafür nicht vorhanden und man fährt den geraden Lenker, landet man beim verdrehten aber schön vorgespannten Arm der alles Halten muss und jault irgendwann wegen Schmerzen in den Handgelenken, die am besten noch abgeknickt aufliegen.
Aber jeder nach seiner Facon...