In Antwort auf: Dergg
Ich sprach nur von den Steckritzeln. Die gibt es bei der Konkurrenz schon ewig. Und ich habe auch nie verstanden, warum Rohloff hier eine gewollte Inkompatibilität, die auch jetzt immer noch vorhanden ist, zu voherigen Nabenschaltungen geschaffen hat. Zumal Sram/Shimano hier kompatibel sind. So wesentlich können die Umsätze der Ritzel doch nicht sein.


da geht es nicht um Umsatz sondern um "alles aus einem Stall". Wenn da mal was nicht so passt oder kaputt geht, kann man es besser nachvollziehen, als wenn da noch X andere mit Y verschiedene Ritzel kommen. Ob die dann die eigene Spezifikation einhalten usw. Man will da alles aus einer Hand und Kontrolle haben. Durch die nicht so riesige Auflage werden nur Nischenproduzenten Nachbauten anbieten, die sich dann durch anderes Material (Titan) unterscheiden. Für Grossserienproduzenten lohnt sich das nicht alles.