1.) Ketten tauscht man, weil sie zu lang geworden sind und die Ritzel tauscht man, weil sich sich der verlängerten Kette angepaßt haben
Richtig.
2.) warum führt Staub in der Kette zu deren Dehnung? Ein Abrieb würde doch maximal dazu führen, daß irgendwann die Nieten locker werden, die Kettenglieder ein gewisses Spiel bekommen, aber nicht länger werden?
Der Verschleiß tritt hauptsächlich durch die Schleifpaste auf, die sich bildet, wenn sich das Kettenöl mit Staub und Sand mischt. Deshalb die Kette, wenn Du keinen Kettenkasten hast, möglichst wenig ölen und nach dem Ölen das überschüssige Öl abwischen.
3.) die Kraft beim Treten führt doch wesentlich wesentlich mehr zur Verformung des Stahls der Kettenglieder und deren Dehnung als Abrieb, oder?
Nö. Ich bin kein Ingenieur oder Techniker, habe mir jedoch von solchen berichten lassen, daß Ketten, die in einem staubfreien Umfeld laufen, eine wesentlich höhere Lebensdauer haben. Das ist auch bei Fahrrädern reproduzierbar: Ketten halten bei einem Hollandrad mit geschlossenem Kettenkasten länger als bei einem "Citybike" ohne.
Auf jeden Fall werde ich mir keinen neuen Fahrradhändler suchen.
Wenn er ansonsten korrekt drauf ist, möglicherweise die richtige Entscheidung.
--
Stefan