die kette wird schon ein vielfaches der lebensdauer haben als bei einer ungeschützten schaltung. aber es geht ja nicht darum, geld für ketten einzusparen sondern um den verringerten wartungsaufwand (ständiges putzen nach regenfahrten und schmieren, ich hab da am alltagsrad keine lust drauf) und saubere kleidung (ich fahre nicht nur in radlerklamotten).
ich sage auch nicht, dass der schutz ein sparangebot ist., nur kenne ich momentan keine alternative dazu.
die konstruktion ist schon sehr aufwendig, es handelt sich nicht nur um ein paar kunststoffteile. auf einer konstruktionszeichnung kann man sehen, dass er aus fast 70 einzelteilen besteht.
gruß
frank