Die billigste bei Rose 7,50€, die teuerste 39,00€.
Ich habe mir eine größere Anzahl Ketten bei ebay auf Vorrat ersteigert. Die habe mich im Mittel so etwas 5 EUR gekostet. Das heißt, von den 139 EUR für den Kasten (was kostet ein nachträglicher Anbau eigentlich?) kann ich fast 30 Ketten kaufen und entsprechend lange damit fahren. Also Kosten kann man mit diesem Kasten nicht unbedingt sparen. Aber natürlich ist es angenehm, wenn man sich weniger bis gar nicht um die Kette kümmern muss und das Fahrrad immer sauberer aussieht, weil das Hinterrad nicht mehr mit Kettenöl bespritzt wird.
Aber für diesen Zweck würde wohl auch ein weniger aufwändiger Kasten ausreichen, in der Art wie ihn Hollandräder haben.
Ein Nachteil des Utopia-Kastens ist es übrigens, dass die Größe des Kettenblattes limitiert ist.
Ob die Kette nun geschützt ist oder nicht, ihre "Lebenserwartung" wird sich bei entsprechenden Pflege nicht allzu stark ändern.
Dass die Kette wesentlich länger hält, glaube ich schon. So gut kannst du eine offen laufende Kette mit vertretbarem Aufwand IMO gar nicht pflegen.
Helmut