Auch ich fand die Dinger früher immer häßlich. Heute denke ich, dass ein geschlossener Kettenkasten die konsequente Umsetzung des Konzepts der Wartungsarmut bei Nabenschaltungen ist und finde das Ganze sehr sinnvoll. Ein gut durchdachtes Beispiel sind die Nabenschaltungsversionen der Culture-Reihe von Riese und Müller, bei denen der Kettenkasten in die Hinterbauschwinge integriert ist. Kurzum, wenn das Ganze gut gemacht ist und den Radausbau nicht wesentlich behindert halte ich einen geschlossenen Kettenkasten für sehr sinnvoll und würde ihn auch selbst nutzen (wenn ich mir irgandwann mal wieder ein neues Rad kaufen darf grins grins ).

Grüsse Thomas