Zitat:
Nach der Aussage der netten Dame am Schalter, die sich die RENFE-Website sehr ausführlich zu Gemüte geführt hat, nimmt die spanische Bahn Räder nur mit,
wenn sie in einem Radkarton stecken. Von daher uninteressant für mich, da zu viel Aufwand.
Werde jetzt wohl mit dem Rad nach Figueres runterfahren (ca. 35km) und von da aus den Fernbus nach Barcelona nehmen (Kostenpunkt 10-20,- und 2,5-3h Fahrtzeit).
Die Busgesellschaft Alsa nimmt laut Adfc-Homepage Räder nach vorhergehender Anmeldung kostenlos mit, wenn man die Kette abdeckt und das Vorderrad ausbaut.

Du wirst doch wohl nicht wirklich den Hüpfer Portbou–Barna mit der Alsa-Gummibahn…?
Die nette Kollegin hat Dir nichts Falsches erzählt. Nur betrifft das, passend zum Nachtzug Straßburg–Portbou, den Renfe-Fernverkehr. Den gibt es aber auf der Breitspurstrecke von Portbou bis Barna schon seit Jahren nicht mehr, die letzten Fernverkehrszüge dürften der Talgo »Mare nostrum« Cartagena–Montpellier und zurück (460/463), der »Talgo Catalán« Barna–Montpellier und zurück und der Nachtzug von und nach Madrid Chamartín (»Costa Brava«, 370/371) gewesen sein. Ansonsten gibt es einen recht zuverlässigen Zweistundentakt bis Barcelona Sants mit S-Bahn-Triebzügen und vollkommen unproblematischer aufpreisfreier Fahrradmitnahme. Die Renfe ist nirgendwo unproblematischer als in Katalonien und im Großraum Barcelona. Absolut vergleichbar mit mitteleuropäischen Verhältnissen. Denk aber unbedingt daran, dass es im gesamten S-Bahn-Netz von Barcelona Bahnsteigsperren gibt. Ausnahmen sind nur wenige Bahnhöfe mitten im Ort wie San Pol de Mar, die man nicht abtrennen oder einzäunen kann. Die ex-kartengroßen Fahrkarten also gut aufbewahren und nicht knicken. Man braucht sie auch zum Rauskommen. Es gibt immer einen breiten Durchgang, Leute mit Fahrrädern sind in der S- und der U-Bahn von Barcelona etwas ganz Normales. Das völlig unabhängig vom System (breitspurige Renfe-Cercanías/Rodalies, städtische U-Bahn von TMB und Ferrocariles de la Generalitad de Cataluña [auf catalán selber suchen] auf Regel- und Meterspur).
Oder magst Du Busfahrten?