.....nochmal eine kleine Frage an die Experten: Angenommen ich entscheide mich für z.B. das Velotraum und reise mit ordentlich Gewicht - komme ich dann mit Felgenbremsen hin? ...... Wie ernst ist das mit dem Felgenverschleiß denn zu nehmen (bei angenommenen 3000km/Jahr).
Ich möchte in diesem Kontext nochmal auf die CSS-beschichteten Rigida-Felgen hinweisen. Ich weiß nicht, ob die hier im Forum nicht bekannt sind / nicht gefahren werden....... aber ich habe mit diesen Felgen nur beste Erfahrungen gemacht. Verschleiß ist auch nach Jahren der Alltagsnutzung unter üblen Schmirgelbedingungen von Sand / Staub / Salz (jeweils in Verbindung mit Nässe) nicht feststellbar. Der Belagverschleiß ist erstaunlich gering, die Bremsleistung immer ausreichend.
Natürlich kosten die Felgen mehr als 20 €, aber im Netz (und bei meinem Händler) bekomme ich die zu einem durchaus akzeptablen Kurs. Daraus ein stabiles Laufrad aufgebaut ist dann eigentlich für die Ewigkeit.
Über die Verschleißfreiheit der Felge relativiert sich dann auch zumindest dieses Argument für Scheibenbremse.
Will man aus einer Scheibenbremse angemessenen Leistung rausholen, geht das nur über eine entsprechende Dimensionierung der Bremsanlage (Scheibengröße 180 mm oder mehr, Vier-Kolben-Zange, etc.). Meines Wissens sind aber die wenigsten Alltags-/Trekking-/Reiseradrahmen für solche Anlagen vom Hersteller freigegeben. Natürlich kann man sich auch außerhalb der Freigabe sein Rad zusammenbasteln und damit über Jahre glücklich werden. Solche Basteleien würde ich aber niemandem "einfach so" vorschlagen, das sind dann Spezifikationen, bei denen der Nutzer schon genau wissen sollte, was er tut und was dabei passiert.
Wegen Fehlbedienung / Überhitzung (Unterdimensionierung) ausfallende Scheibenbremsen sind nicht so selten, wie man hier im Forum glaubt. Die meisten Scheibenbremsen werden ja nicht von Experten genutzt, sondern von technischen / fahrtechnischen Laien, die wenig Ahnung haben, was sie da tun. Die technischen / fahrtechnischen Experten, die sich in den einschlägigen Foren rum treiben, sind ja nur der Bodensatz der gesamten Fahrrad-nutzenden Bevölkerung. Die große Masse kennt im Zusammenhang mit Fahrrad solche Begriffe wie Fahr-/Bremstechnik, Wartung, Pflege, Verschleiß, etc. nicht, und fährt mit entsprechendem Schrott in der Gegend rum. Wer die erforderliche Fahr-, und vor allem, Bremstechnik bergab nicht beherrscht, kriegt auch 'ne Auto- oder Motorradscheibenbremse zum Versagen.
Ventilabrisse kommen durch das Wandern der Reifen auf der Felge zu Stande, sind also unabhängig von der verwendeten Bremse.
Ansonsten ist es mit Bremsendiskussionen so wie auch mit Helmdiskussionen - jeder kennt jemandem, der schon mal gehört hat, dass es welche gibt, bei denen schon mal vorgekommen ist.......etc. pp
Matthias