Guten Abend allerseits,
warum bis Cerbère? Schlagt doch einen Tag eher (oder auch 2) im pittoresken Collioure auf, Geburtsort der modernen Malerei des 20. ("Les Fauves" im Hotel "Les Templiers", gewesene Sommerresidenz des Königs von Mallorca (schon lange her)). In der Hauptferienzeit Juli-August mehr als überlaufen - wir waren immer im Juni da, auch nicht leer, aber angenehm.
Camping:
http://www.lescriques.frLiegt terrassenförmig an der Steilküste (Katzensprung bis Collioure, mittlerweile 5 Sterne) - dort haben wir es immer gut ausgehalten.
Tagestour nach Port Bou (Walter Benjamin-Memorial) knapp 30 Km über die D 914 via Banyuls und Derbere, Abstecher möglich z. B. Cap Béar, Einkehr und Essen auf Weingut "clos de paulilles" (hängt natürlich vom Geldbeutel ab):
http://www.cazes-rivesaltes.com/en/Cazes-estate-wine-of-rivesaltes-rivesaltes-wines/Ein wunderschöner Ort ist auch Céret via Bolou (34 Km, 90 Höhenmeter). Grand Créme unter hohen Platanen und dann ins tolle Kunst-Museum (Literatur: Tuchos Pyrenäenbuch, auch schon älter, aber immer noch lesenswert, Benjamins längerer Essay "Sur Haschisch" übrigens auch).
Alternativ-Routen zur im Juni nicht chaotischen D 914? - Gibt es: Pyrenäen-Auslaufberg 600 m hoch und wieder runter, den nächsten Berg 500 m hoch und wieder runter … usw…
"Bahnhofchen" Collioure: 2 Gleise, alles ebenerdig. Der Nachtzug fährt erst weiter, wenn die Räder gut verstaut im Zug sind. So war es jedenfalls immer beim belgischen Nachtzug (Barcelona) Port Bou-Brüssel.
Tot ziens
Gitanesraucher
P.S. Wie kann man eigentlich diese "Merde"-Autokorrektur abschalten?