Port Vendres ist eher der gepflegte Hafenort, etwas Yacht-Atmosphäre.
Banyuls ist größer als Port Vendres, aber ähnlich im Stil, vielleicht etwas weniger elegant, dafür betriebiger.
Kann es sein, dass da in deiner Erinnerung etwas durcheinander geraten ist? Port Vendres hat eine Tradition als Fischer- und Handelshafen und den entsprechenden industriell-rustikalen Charme. Der südliche Teil des Hafens ist heute noch aktiver Handelshafen.
Nein, die Erinnerung ist ja selektiv wie ich es beim Radeln zu sehen bekomme. Das muss nicht immer die faktische Realität sein, selbst meine eigenen Eindrücke können verschiedenen sein, wenn ich zu verschiedenen Zeiten einen Ort besucht habe. Mit diesem verzerrten Moment-Erlebnis des Velonomaden muss man hier im Forum leben können. Tatsächlich liegt der Handelshafen abseits der Promenadenmeile. Ich habe gerade nochmal Bilder gegoogelt. Du siehtst sehr genau, das die gepflegte Yachthafenatmosphäre sich quasi im Rechteck intim entwickeln kann, ungeachtet, ob jenseits noch Industrie o.ä. ist. Es ist genau so, wie ich es in Erinnerung habe. Gewiss, als ich jüngst daher bin, war es Sonntag-Vormittag, also nicht gerade "Industriezeit". Das andere mal liegt in die Erinnerung sehr lange und dünn zurück, laute oder hässliche hafenindustrielle Eindrücke wie etwa aus Sète (dort noch weiter zurück) sind jedenfalls nicht haften geblieben. Ich habe auch gegoogelt bzgl. Einwohnerzahl. Banyuls und Port Vendres sind etwa gleich groß. Ich war aber bereits dreimal in Banyuls und jedes mal habe ich den Ort recht quirlig erlebt, auch bzgl. Alltagsbusiness - es wirkt auf mich "besiedelter".