Lieber Frank,

das glaube ich dir gerne. Vermutlich geht das bei meinem Rad auch, ich hab's nur noch nicht probiert, zumal mir die Norddeutsche Tiefebene nicht allzuviel Gelegenheit dazu bietet. Dennoch rücke ich noch nicht von meiner Meinung ab. Daß Du bei 50 km/h kein Problem hattest hat sicherlich mit deinem Rahmen was zu tun und zwar mit dessen Eigenresonanz. Das heißt, bei jedem Fahrzeug, sei es Auto, Motorrad oder hier insbesondere ein Fahrrad gibt es einen Bereich, bei dem kleine Impulse zu einem Schwingungszustand führen. Unterhalb oder oberhalb dieser Eigenresonanz wird dann wieder ein stabiler Zustand erreicht. Ein weiteres berühmtes Beispiel dazu ist auch der Gleichmarsch über eine Brücke, der diese sogar zum Einsturz bringen könnte, jedenfalls so noch meine Erinnerungen aus dem Physikunterricht.

Gruß, Helmuth