Hallo,
meiner Meinung nach darf so was nicht sein.
In nächster Zeit werde ich mir auch ein neues Rad zulegen und eins habe ich mir fest vorgenommen:
Sollte das Rad flattern, dann gebe ich es sofort zurück.
Wenn ich mir überlege, dass die ältesten Hollandklitschen, die ich gefahren bin, nicht flatterten, dann darf ich das von einem neuen 1000 € Rad auch erwarten.
Ein Forumsmitglied (Hornisse) hatte das gleiche Problem mit seinem neuen Terra von Patria. Es lag wohl daran, dass der Rahmen zu klein war und versucht wurde, dass ganze dann mit langer Satellstütze, Speedlifter und langen Vorbau auszugleichen. Er wurde eindeutig falsch beraten, und zwar von einem Fahrradhändler.
Ich würde an deiner Stelle das Rad zurückgeben mit dem Hinweis, dass ein flatterndes Rad nicht verkehrstauglich ist. Was ist denn, wenn jemand das Rad fährt und keinen so kräftigen Griff hat? Für den kann das Rad dann doch lebensgefährlich werden.
Das T400 hat eigentlich einen recht guten Ruf. Ich denke, dass beim nächsten das Flattern nicht mehr auftreten wird (wenn die Rahmenhöhe passt!)
Viel Glück
Macke