Freihändig fahren ist kein bestimmungsgemäßer Gebrauch eines Rades, das wird Dir jeder Hersteller als erstes sagen
Sowas ist Bloedsinn, gleich muss ich .
Was wuerde man sagen, wenn ein Auto sofort nach loslassen des Lenkrades in eine Richtung ziehen wuerde? -> Spur & Sturz sind verstellt, z.B. durch Anrumpeln an Bordsteine, und als naechstes wuerde man sich Reifen und Felgen mal ganz genau auf ungleiche Abnutzung bzw. Schaeden ansehen
Mal ein paar meter voellig aufrecht (auf unkritischer Strecke natuerlich nur) in freihaendig gehoeren bei mir zur Abwechslung der Sitz- und Lenkerhaltung (letztere ist in diesem Falle zwar nicht vorhanden, aber

) einfach dazu.
Wenn sich ein Rad nicht freihaendig fahren laesst, dann stimmt etwas nicht. Die Kreiselstabilisierung der Laufraeder muss den stabilen Lauf, und der Nachlauf der Gabel den Geradeauslauf sicherstellen.
Dass ein neuer Rahmen schon kein Freihaendigfahren ermoeglicht, ist erschreckend; normalerweise war das bei uns im Radladen immer ein Anzeichen bei gebrauchten Raedern fuer einen erlebten Crash - dass der Rahmen oder die Gabel verzogen war, konnte dann auch meistens duch Messung bestaetigt werden.
Mich jedenfalls stoert es schon, wenn das Reiserad (hier dann infolge ungleichmaessiger Beladung der beiden Lowridertaschen) nicht freihaendig geradeaus laeuft. Alle anderen Raeder von mir lassen sich freihaendig fahren, und natuerlich auch das Reiserad, von dem oben erwaehnten Fall einmal abgesehen (aber der ist trivial, da kann das Rad nix dafuer, bei ungleicher Beladung muss es in die Kurve ziehen ...

).
Wenn ich nun ein neues Rad haette, das sich freihaendig nicht gescheit fahren laesst, wuerde ich das gegenmessen lassen, mal andere Leute bitten, das Rad Probe zu fahren, und wenn sich dann was findet, reklamieren. Es gibt durchaus den Fall, dass ein Gabelstapler bei der Spedition ueber den Karton druebergefahren ist o. dgl. und das neue Rad damit schon Schrott ist. Wir haben seinerzeit ein- zweimal solche Raeder von unseren Lieferanten bekommen, allerdings offiziell so als Schadfahrzeuge deklariert, ohne Berechnung (d.h. geschenkt), zum Ausschlachten oder zum Einbau eines neuen Rahmens.
Ciao ... Wolfi
P.S.: Ich lese gerade die Geschichte vom zu kleinen Rahmen, der dann durch ellenlange Auszuege korrigiert wurde. Sowas kann sein, aber dann wuerde es IMHO erst bei sehr schneller Fahrt flattern, bei normalem Tempo sollte sowas noch nicht stoeren!