Hallo,

ich denke auch, daß dies die Ursache sein könnte. Ich fahre momentan ein altes 26" Kettler Alu-Street mit RH 59 mit gewaltigem Flattern. Nun ist der Rahmen aber bei meinen 80 cm Beinlänge eigentlich schon zu groß aber für meine 100 kg und 183 cm Größe wieder zu klein? Ich denke, daß bei der "Anpassung" eines Rades auch Größe und gewicht eine große Rolle spielen.

Übrigens ein Problem, was mich momentan wegen eines geplanten Neukaufs sehr beschäftigt. Kein Händler konnte mir da bisher zufriedenstellende Auskünfte geben. Da es diesmal ein Rohloff-Rad mit Magura HS 33 und SON werden soll, also recht hochwertig (und teuer) fragt man sich schon, welche Rahmengröße bzw. Geometrie richtig ist um derartige Probleme und damit einen ärgerlichen ruinösen Fehlkauf zu vermeiden, falls der Händler das Rad nicht zurücknimmt. Bei meinem alten 28" konnte ich bis zu einem Crash bei einer Abfahrt mit 70 Sachen selbst Kurven freihändig fahren. Allerdings wog ich damals noch 25 kg weniger. Nach dem Sturz war wohl der Rahmen etwas verzogen. Bei einem neuen Rad dürfte das aber nicht der Fall sein. Die einen raten zu 26" und möglichst kleinem Rahmen, Andere empfehlen unbedingt den größten lieferbaren Rahmen egal ob die Schritthöhe dazu paßt. Helfen werden wohl nur ausgiebige Probefahrten. Leider findet man in dieser Preisklasse hier im Raum Hildesheim höchstens mal ein Wanderer W-Vier über dessen Qualitäten im Netz kaum etwas zu finden ist.