Hallo Ralph,

das besagte Lenkerflattern kenne ich auch ab einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h, allerdings fahre ich ein velotraum cromo das meiner meinung nach im Vergleich zu deinem Rad sogar noch ein im Durchmesser kräftigeres Steuerrohr besitzt. Ursache ist eindeutig das große Eigenleben des Big Apple (Super Moto), den ich aus Dämpfungsgründen ebenfalls mal montiert habe. Freihändig fahren war dann ab mittlerer Geschwindigkeit tatsächlich nicht mehr möglich und hätte unweigerlich zum Sturz geführt, da sich die Fuhre in kürzester Zeit gewaltig aufschaukelte. Dennoch, mit Hand am Lenker bin ich völlig unbesorgt mit hoher Geschwindigkeit fast wie auf Schienen Paßstraßen abgefahren. Man muß es halt nur wissen und sich entsprechend verhalten. Ich meine, im Utopia - Forum auch über eine Diskussion zur Geschwindigkeit betreffend den BA-Reifen gelesen zu haben und Utopia will zukünftig auf das Problem aufmerksam machen. Meines Erachtens stellt dieser Extrem-Reifen keinen Grund für eine Reklamation dar. Wollte man das Lenkerflattern nahezu gänzlich eleminieren, hätte dies einige konstruktive Eingriffe in Stahlrahmen zur Folge mit anderen unerwünschten Nebeneffekten wie noch höheres Gewicht und Härte des Rahmens. Im übrigen besitze ich noch einen uralten US-Kultrahmen in Stahl mit 1 1/4 Zoll Steuersatz. Leider hat sich dieses System nicht am Markt durchgesetzt. Bei einem solchen Rahmen mußte man erst mal in einem Lexikon nachschlagen, was der Begriff "Lenkerflattern" überhaupt bedeutet. Dazu noch eine "unendliche" Lebensdauer selbst eines billigen Steuersatzes. Solche vergrößerten Steuerrohre würden hinsichtlich des BA sicherlich einen entsprechenden Vorteil bieten, dem früheren Steuersatzwirrwar aber ein weiteres Kapitel hinzufügen und schlichtweg Probleme mit der Ersatzteilversorgung mit sich bringen. Seien wir froh, daß selbst solche Traditionalisten wie Utopia nun langsam die Umrüstung auf 1 1/8 Zoll vollziehen.

Gruß,
Helmuth