Ja das stimmt, Erfahrung hab ich dfamit null. Und "Angst" hab ich vor den Dingern auch, ich denk halt vorallem wenn ich langsam fahre, das ich dann irgendwie umfall weil ich nicht schnell genung aus den Pedalen komme, wenn der Fuss mal schnell runter muss.

Aber der Hauptgrund gegen Klickpedale ist im Moment eigentlich, das ich dafür extra Schuhe brauche! Da entstehen dann nochmal kosten...
Auch wollte ich auf die Reise nur ein Paar Schuhe mitnehmen, meine Sandalen.
Dann habe ich richtig vermutet. Es ist völlig normal, dass man hier zunächst Bedenken hat. Leichter ist es, wenn man schon Haken oder Käfige gewohnt war. Man gewöhnt sich aber wirklich sehr schnell an die Klickpedale und denkt gar nicht mehr groß darüber nach. Natürlich muss die Auslöseschwelle eingestellt werden und für den Reisradler wird sie wohl eher niedrig eingestellt. Wichtig ist auch die genaue Einstellung der Cleats. Die Füße müssen im richtigen Winkel stehen, sonst kann es zu Knieschmerzen kommen. Stimmt die Position aber, so erreicht man, dass Fehlstellungen gezielt vermieden werden.
Die Schuhe müssen nicht teuer sein. Es gibt immer wieder ganz brauchbare Schuhe "im Angebot". Meine Schuhe überleben durchaus drei Jahre und werden nicht nur für Radreisen, sondern auch für meine Trainingsrunden verwendet - allerdings habe ich auch keine "Schweißfüße"

.
Sandalen habe ich dennoch bei meinen längeren Touren noch dabei. Am Zeltplatz z. B. ist es doch angenehm, wenn man mit Sandalen zur Dusche gehen kann

.
Es hilft aber nur Ausprobieren. Es ist tatsächlich so, dass es Leute gibt, die keine Freude an den Klickpedalen haben. Es gibt aber auch welche - z. B. mich, die nicht mehr ohne unterwegs sein wollen. Du selber wirst es nur wissen, wenn Du eine Zeit lang mit den Klickpedalen unterwegs warst.