Mir erschließt sich nicht ganz, warum man den Stecker aufweiten muss. Du kannst doch problemlos beide Kabelenden, die du in den Stecker stopfst, so weit abisolieren, dass die Isolierung außerhalb des Steckers beginnt. Die zwei verdirllten Litzen selbst sollten durch das Loch passen, selbst wenn man große Durchmesser nimmt.
Um auf deine eigentliche Frage einzugehen: Die ist etwas unspezifisch, ohne dass du sagst, welcher Art Stecker du verwenden willst. Die Stichworte "Doppelbuchse STECKERTYP" könnten bei der Google-Bildersuche helfen. Aber ich frage mich, warum es überhaupt eine Doppelbuchse sein muss? Du kannst dir aus zwei Buchsen ja jederzeit eine Doppelbuchse selbst bauen, indem du an den Kontakten der einen Buchse jeweils zwei verdrillte Kabelenden anschließt. An das Kabel, was nicht zum Dynamo geht, schließt du dann die zweite Buchse an.
Mache ich bei meiner Verkabelung übrigens fast durchweg so. An jeden Stecker eines Verbrauchers mache ich parallel dazu noch eine Buchse dran, dann kann ich daran parallel noch einen weiteren Verbraucher anschließen.