Parallelschaltung wurde ja schon perfekt beschrieben, danke!
Die Lichtanlage über den 12V-Ausgang des Forumsladers zu betreiben kann sehr sinnvoll sein, z.B. am Alltagsrad mit täglicher Fahrt in der Dunkelheit. Nur hier ist auch echtes Tagfahrlicht mit gewissem Energieüberschuss für externe Geräte (GPS, Handy) möglich da der Forumslader als alleinig angeschlossenes Gerät dem Dynamo deutlich mehr als die regulären 3W entnehmen kann.
Aber der Anschluss der Lichtanlage ist entweder komplizierter (über Spannungswandler oder Konstantstromquelle) oder erfordert einen Scheinwerferneukauf (E-Bike-Scheinwerfer)- ggf. natürlich auch Scheinwerferselbstbau

.
Für diese Lichtanschlussvariante hat der Forumslader einen 12V-Lichtausgang. Daran wird bei leeren Pufferakkus immer noch die aktuelle Dynamoleistung ausgegeben. Dadurch hat man trotz der Pufferakkulichtanlage auch weiterhin die Ausfallsicherheit einer Dynamoanlage- halt im Rahmen der aktuellen Dynamoleistung wie ja sonst auch bei Dynamolicht.
Diese 12V-Lichtgeschichte ermöglicht auch erheblich stärkere Scheinwerfer als der Dynamo aktuell liefern kann. Wenn man täglich z.B. 10km ohne Licht und 10km mit Licht fährt kann man ja in der Dunkelheit den gesammelten Strom der Tagfahretappe verleuchten...
Viele Grüße von
Jens.