Nein, die Laufradbefestigung kannst Du mit dem Wechsel der Achsplatte nicht ändern. Der in der Nabe befindliche längste Teil de Achse ist hohlgebohrt oder eben nicht. Umbauen von TS auf CC oder umgekehrt würde den Wechsel der Achse erfordern. Da sagt der Hersteller meiner Meinung nach zurecht, dass in diesem Fall eine neue Nabe günstiger ist.

Was bezweckst Du mit dem Umbau auf die interne Ansteuerung? Die bringt eventuell etwas Eleganz, technisch aber nur Nachteile. Die Seilscheibe alleine ist es nicht, dazu kommt de Achsring und das interne Schaltseil. Dieses ist eine besonders dünne Sonderausführung. Wenn der Winkel der Durchführungshülsen nicht genau mit der Richtung der Leitungsführung übereinstimmt, reduziert das dann an den Kanten dieser Durchführungshülsen reibende Seil die Standzeit deutlich. Zum Wechsel musst Du das Laufrad ausbauen und die Achsplatte abnehmen. Damit ist das Getriebe offen. Wenn das interne Schaltseil gerissen ist, kannst Du die Getriebestufe von außen nicht mehr ändern. Als Instandhalter und Entstörer kann ich dazu nur sagen: Bloß nicht. Zusätzlich brauchst Du auch noch die beiden Bajonettleitungskupplungen.
Wo willst Du die Leitung verlegen? Über das Tretlager in Verbindung mit einem längsverstellbarem Laufrad ist grundhaft falsch. Wer das so baut, hat das Prinzip nicht verstanden. Das betrifft gar nicht mal so wenige Fahrradhersteller.