Moin Igel
Nur dass das mal klar ist, ich habe doch kein Qualitätsurteil über irgend einen Produktionsort gefällt.
Der Rahmen ist so gut wie seine Statik, seine Rohre und deren Verarbeitung. Zudem ist er ein echter Kosmopolit, dem es total schnurz piep egal ist, aus welchem Land er kommt.
Die Aussage über die asiatische Handarbeit stammt aus einer alten Diskussion im Tourforum, die ich aber nicht suchen will, zu dem Thema gibt es einfach zuviel um das alles zu sichten.
Ob Stahl besser für ungefederte und Alu besser für gefederte Rahmen ist, weiss ich nicht. Hauptsache das ganze ist erstklassig verarbeitet.
Florian Wiesmanns Rahmen sind leichter und steifer als quasi alle Alurahmen, wieso sollte er etwas ändern? Er kann die Stahlverarbeituung nun mal sensationell gut, und macht es gern. Der Erfolg gibt ihm Recht.
R&M lassen schweissen, und zwar Alu und in Fernost, und die Rahmen erfüllen ihren Zweck auch erstklassig.
Da sind doch alle zufrieden.
Ich denke, dass die Produktion in Asien sowohl händisch als auch maschinell erfolgt. Der Ausstoss von Rahmen bei Kinesis beträgt im taiwanesischen Werk ca. 3 Rahmen pro Tag. Da aber einige Menschen in der Verwaltung arbeiten und zudem noch einige Gabeln gebaut werden geben wir mal grosszügig einen Rahmen dazu, das sind dann 4/Tag/Arbeiter.
Das geht recht gut mit der Hand zu machen, dafür braucht es kaum Roboter. Oder andersrum, wenn da zuviele Roboter schweissen, was machen dann die ganzen Arbeiter?
ich denke, die Quitessens sollte auch sein möglichst viele Firmen zu finden, die ihre Arbeit ordentlich machen. Und dafür ist so ein Forum dann ja ideal. Unter den guten kann sich ja dann jeder was nach Gusto aussuchen.
Gruss in den Süden