Soweit ich weiss, baut Pallesen ca 100-150 Rahmen pro Jahr.

Bei Florian Wiesmann sind es unter 50. Da kommen aber noch seine Singletrailer zu. Und seine Vollgefederten sind halt wesentlich aufwendiger als klassische Rahmen.

Ob Fort übrigens maschinell baut oder auch in Handarbeit weiss ich nicht. Nur liegt der Vorteil der tschechischen Produktion ja in den geringen Stundenlöhnen und nicht in den Maschinenkosten. Daher gehe ich da auch eher von Handarbeit aus.
Habe mal gelesen (und Quelle vergessen), dass auch sehr viele Fernost Rahmen in Handarbeit gebaut werden, die Stundenlöhne sind da eben noch mal geringer.

Ach ja der Preisunterschied:
Bei ra-co gibt es die FORT Rahmen ab ca 350,- Euro.
Ein Norwid Esbjerg geht ab 750 Euro.
Sind also ca. doppelt so teuer.
Wobei die Frage ist, welche Spezifikationen der Velotraum/Kattegat Rahmen hat, der Preis kann also auch noch etwas schwanken.