Dem Statement Bastelholgers bezüglich des Negativfederwegs würde ich schon zustimmen, die beladene Gabel sackt deutlich langsamer in bodenwellen hinein als unbeladen. Aber man sollte sich vor Augen halten, dass dies bei ca. 8-10mm (Richtwert sind ja 10% des Gesamtfederwegs) Sag unerheblich ist, an meinem Fully mit 150mm vorn würde mich das schon eher stören, aber da fahre ich auch mit 20% Sag grins Ausserdem sind die gefahrenen Geschwindigkeiten auf unebener Strecke doch geringer (im Normalfall).
Und selbst bei einer Abfahrt in island, wo ich auf sehr grober steiniger Strecke 50-60kmh drauf hatte, hatte ich kein Defizit feststellen können. Das Gesamtgewicht des Rades war ja auch höher, so dass die Federgabel mit mehr Last eintauchte als unbeladen. Der einzige Nachteil des ungefederten Gepäcks ist das exorbitante Geklapper des Kochgeschirrs, aber so spart man sich die Klingel grins