Wichtig ist das der Lowrider so befestigt wird, daß das Gepäck mitferdert. Ansonsten verschlechtert sich das Fahrverhalten deutlich.
ist zwar schon so an die 43 mal gelaufen, doch ab und an sollte man eben nicht an sich halten:
DAS IST BLÖDSINN!
Genius, lass uns teilhaben an deinen epochalen Erkenntnissen. Vielleicht wirst du ja demnächst der Begründer der Physikreform.
aber gerne...
weil das FAHRVERHALTEN sich eben nicht verbessern, sondern im gegenteil, verschlechtern MUSS, und das rein physikalisch.
mal abgesehen davon, dass eine höherlegung des schwerpunktes immer eine verschlechterung des fahrverhaltens mit sich bringt, und man durch die befestigung der last an der gabelkrone unsinniger weise sein material (gabel und rahmen) zusätzlichen kräften aussetzt, wirken diese seitlich ausladenen kräfte direkt neben den federkörpern unter umständen asymmetrisch auf diese ein.
das ergebnis ist etwa vergleichbar mit dem des wiegetrittes.
die unsynchon tauchenden federkörper verleihen dem vorderrad ein leichtes, kaum merkliches schlingern, welches sich aber unter ungünstigen bedingungen zu einer für fahrer und material haarsträubenden sache entwickeln kann.
wer zB. einen berg mit schlechter fahroberfläche 'runterballert', wird sich unter besagten umständen des beklemmenden gefühls nicht erwehren können, dass das 'schwammige' fahrverhalten eher dem einer schrankwand auf rädern, als dem eines echten fahrzeuges gleicht.
was sich positiv ändert, ist der subjektive empfundene fahrkomfort, da die federkörper durch die erhöhung der mitgefederten last in der regel tiefer und satter eintauchen, und auch die geräuschkulisse beim durchfahren schlechter wegstrecken eine andere wird.
das sollte uns aber nicht darüber hinwegsehen lassen, dass solcherlei konstruktionen eben letzlich nur technischer bockmist sind.
immer wieder schön...
