weder das wort 'schwachsinn', da dieses nicht von mir gebraucht wurde, noch das wort 'BLÖDSINN' muss hier verziehen noch beanstandet werden, da es einzig meinungsbekundung, und weniger direkte persönliche ansprache war, und darüber hinaus einem freundlichen umgang mit nichts im wege steht.

und zum thema selber, ich hab´ ja hier keinen messianischen auftrag auszufüllen, und sehe mich eigentlich nicht dazu berufen, andere von meiner sicht zu überzeugen.
einzig der immer wieder geäusserten 'ausschliesslichkeit' einer umstrittenen meinung sollte hier entgegentreten werden.

persönlich kann das ja jeder halten wie er mag, wer´s bequem liebt, der wird mitfedern lassen, wer wert auf besseres fahrverhalten und geringeres verschleissrisiko legt, wird das zu tragene gewicht so tief wie möglich, am besten direkt in der radnabe, aufhängen wollen.

das asynchrone aufschwingen der federgabel findet auch bei exakt gleicher beladung beider seiten statt, und ist ein relativ normaler vorgang, der auch schon ohne beladung stattfindet, allerding durch eben jene anordnung enorm verstärkt wird.
das sind schlicht berechenbare, gegenläufige hebelkräfte, wie sie sich eben bei der fahrt auf einem zweirad ergeben, und eigentlich nur durch den einsatz eines federbeines (einseitiger dämpfer) ausgeschlossen werden können.

''Aufgrund der Massenträgheit geht die Bewegung des Vorderrades um so schneller je leichter die ungefederte Masse ist.''

- diesen satz würde ich aber nur bedingt auf die gewichts.- und geschwindigkeitsverhältnisse eines fahrrades anwenden wollen, obwohl er an sich richtig ist.
daher ist mir auch der direkte vergleich mit flugzeugen oder autos hier eher zu weit weg vom thema.