Hallo,
es geht darum zwei LED Leuchten (B&M IQ Cyo Nahfeld & Cyo Sport) an einem Nabendynamo zu betreiben. Auf "Fahrradzukunft" ist dieser Artikel "doppelt hellt besser".
Nun habe ich habe eine Verständnisfrage. Ich verstehe nicht viel von Elektrotechnik.
Aus dieser Grafik geht hervor wenn man irgendwie ein Bauteil mit 330 µF einbezieht erhält man mehr Lichtausbeute schon bei niedrigen Geschwindigkeiten. Bisher hatte ich den Begriff "Farad" noch nie gehört
Dennoch habe ich mir nun heute aufgrund der Grafik auf "Fahrradzukunft" von Herrn Andreas Oehler zwei Elkos gekauft, es gab keine unpolaren, also habe ich zwei polare gekauft und werde diese an den + Polen zusammenlöten. (An anderer Stelle habe ich aufgeschnappt es müsste sich um einen unpolaren handeln.) Da Herr Oehler 330 µF empfahl, habe ich zwei polare mit 680 µF gekauft und werde diese zusammenlöten, in der Hoffnung dann unpolare 340 µF zu erhalten. Nun ist meine Frage, an welche Stelle kommen Sie? Es wird nirgendwo darauf eingegangen ich gehe mal davon aus sie werden einfach zwischen den Dynamo und die Lampe geschaltet? Auf welche Leitung ist egal, da der Dynamo Wechselstrom ausspuckt?
Außerdem habe ich mich für die Parallelschaltung entschieden, nicht die Reihenschaltung, sollte ich also die beiden Elkos vor die Stelle schalten wo ich eine Y-Gabelung zu den beiden Cyo´s lege?
Wahrscheinlich wird es so sein, wo sollen die Elkos auch sonst hinkommen, dennoch wollte ich mich noch einmal versichern, es scheint so als wird sowas als Allgemeinwissen vorausgesetzt.
Für Kommentare und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar.
Frank