Hallo Zusammen,
Als Ausgabenmaximum habe ich mir 1000-1500 Euro gesetzt. Ja, ich weiß, dass ist für ein vernünftiges - qualitatives Rad nicht viel und wahrscheinlich das absolute Minimum an Investition - aber mehr ist finanziell nicht machbar.
Nun habe ich ein paar Fragen an alle die Lust haben mir ein paar Tipps zu geben:
1. Welche Art von Rad würdet ihr empfehlen: Trekkingrad, Tourenrad, Crossrad oder gar Etwas ganz anders?
Das ist alleine deine Entscheidung, es gibt auch Fahrer mit Rennlenker in der Stadt. Obwohl mir davon das Genick weh tut. Aber ich fahre ein Trekkingrad, ist in meinem Augen das "komplette" Rad.
2. Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen (ich hatte mir überlegt vielleicht ein Rad von der vsf Fahrradmanufaktur oder Steppenwolf zu nehmen so weit es bei denen auch so kleine Rahmen gibt)?
keinen, viele Hersteller sind dazu in der Lage für deinen Preisrahmen sehr gute Räder herzustellen. Auch Stevens kann man sich anschauen.
3. Welche Ausstattung (Stahlrahmen/ Alurahmen, welche Schaltung – Felge oder Scheibe, welche Bremsen, welchen Lenker) würdet ihr empfehlen?
bei dem Preisrahmen und deinen Anforderungen, Alurahmen, Kettenschaltung...
Wie gesagt, dass Rad so möglichst so etwas wie ein „Alleskönner“ sein – also sowohl im Alltag eingesetzt werden können als auch auf längeren Touren mit Gepäcktaschen. Außerdem soll es wirklich stabil sein denn oft fährt auch noch ein Kleinkind im Sitz hinten mit.
siehe oben...Trekkingrad
Stevensbikes gibt es in verschiedenen Höhen. Die Gepäckträger und Rahmen sind sehr stabil, und halten auch 20-25 kg Gepäck als Mix-Rahmen problemlos aus, ohne das der Rahmen flattert. Sehe allerdings das der Ständer (gegenüber meines Baujahres) geändert wurde, da müsstest du dann mal schauen und event. mit dem Händler reden.
Ergänzung: sehe erst jetzt das der Gepäckträger "anders" aussieht auf den Fotos. Da musst du wirklich dann aufpassen, da mir i.M. nicht bewusst ist, ob da die Fotoretusche der Werbeabteilung zugeschlagen hat oder ob dieses Modell wirklich so verbaut ist und dann die Stabilität noch gewährleistet ist
Gruß
Joachim