Da ich weiblich und recht klein bin (1.57 m) dachte ich an einen Damenrahmen, glaube mich aber daran zu erinnern mal gelesen zu haben, dass Herrenrahmen wegen der Oberstange stabiler sind. Stimmt das?
Am liebsten möchte ich jedoch kein Herrenrad sondern lieber ein Damenrad - wenn sich die Stabilität der Rahmen nicht zu doll unterscheiden sollte.
Die Stabilitätsunterschiede kannst du selbst beurteilen, indem du einfach in den nächsten Laden marschierst und dir ein Fahrrad von jeder Bauart geben läßt. Stell dich links neben das Rad, fasse es mit der rechten Hand am linken Lenkerende und neige es von dir weg. Dann drückst du mit dem Fuß seitlich gegen das Tretlager und beobachtest, wie weit sich das unter dem Druck zur Seite wegbiegt. Der Unterschied ist drastisch!
Genau diese Steifigkeit brauchst du jedoch, wenn du das Rad schwer beladen willst, insbesondere wenn die Last hoch liegt, wie etwa bei einem Kindersitz. Bei montiertem Kindersitz spricht andererseits viel für einen tiefen Rahmendurchstieg, weil du keine Möglichkeit hast, beim Aufsteigen das Bein hinten über das Rad zu schwingen und weil du bei besetztem Kindersitz das Rad zum Aufsteigen nicht allzu schräg halten kannst. Es kippt dir sonst in der Hand um, dreht sich um die Achse Lenkkopf-Hinterradaufstandspunkt, wobei das Vorderrad vom Boden abhebt.
Wenn du also darauf verzichten kannst, beim Radeln unbedingt einen Rock tragen zu müssen, kauf dir das Rad, bei dem du gerade noch den rechten Huf über das Oberrohr bringst, ohne das Fahrrad schräg zu halten.
Ansonsten: dicke Reifen, schon allein dem Kind zuliebe! Du kannst aus dem Sattel steigen, wenn's rumpelt, das Kind jedoch bekommt jeden Schlag mehr oder weniger ungefiltert mit und sieht ihn nicht mal kommen, kann sich also nicht darauf vorbereiten.
Beim Rahmenmaterial wage ich mal die These, je tiefer der Rahmendurchstieg, desto mehr spricht für Aluminium. Das ermöglicht dicke Rohrdurchmesser bei moderatem Gewicht und damit am ehesten eine halbwegs erträgliche Verwindungssteifigkeit. Das grottigste Rad, das ich je gefahren habe, war ein Berceau-Rahmen aus Stahl, made in Germany, mit fingerdicken Oberröhrchen. Das Ding hat sich bei Langsamfahrt allein unter meinem garnicht mal sooo üppigen Körpergewicht verwunden wie ein nasses Handtuch. Wenden in der Garage war schon aufgrund der Lenkerform unmöglich, weil man da mit dem Knie eingehakt ist.
Guck dir mal Hardtail-Mountainbikes an.
Gruß,
Clemens