Richtig ist allerdings die Bemerkung, den 32° Standard betreffend. Das ist eine Art Wettrüsten, was in unseren Kreisen eingesetzt hat, was reinem Selbstzweck folgt. Es erinnert mich an die Unbedingtheit, mit der ein Stadtbewohner einen AllradSUV kauft, damit er für alle Fälle gerüstet ist. Es muß keine 800 Gramm Hochprofilfelge mit 36 Alpine Speichen zum "Standard" erklärt werden, nur weil ab und zu jemand mit dem Rad durch die Anden fährt. Ebenso zB die Abwertung von nichtkonifizierten Speichen. Hier fehlt es an der Verhältnismäßigkeit. Ein paar Prozentpunkte am oberen Ende werden hier zu existenziellen Fragen aufgebauscht.
Ich habe nichts zum Standard erklärt, sondern lediglich, was am A.d.W. üblicherweise verfügbar ist. Da Felgen a) gerne unterwegs mal kaputtgehen, b) schwer als Ersatzteil mitzunehmen sind, c) mit 26/28 Zoll, 32/36 Loch und ERD gleich 3 mögliche Inkompatibilitäten aufweisen, liegt es nahe, letztere nicht ohne Not zu auszuweiten. Warum Falk hier seit Jahren seine europäisch beschränkte Weltsicht wider besseres Wissen zur Allgemeingültigkeit erklärt, ist mir ein Rätsel. Den Rest der Welt, insbesondere den A.d.W., dürfte das wenig interessieren. Die Dame hat mit Chile ja noch Glück gehabt. Im Nachbarland siehts schon ganz anders aus.
Die von mir und BaB empfohlene Felge wiegt übrigens 640g, nicht 800g, und kostet 20 Euro.