Es ist viel schwieriger als gedacht. Die 32 Loch Felge, die sich bis jetzt auftreiben hat lassen ist zu groß für die Speichen, die ja bekanntlich auch eher besonders sind bei der Rohloff.
Ich verstehe das Problem nicht ganz... Wenn die neue Felge nicht zu den vorhandenen Speichen passt, warum kauft ihr dann keine neuen Speichen?

Ich habe oben extra die Links auf einen KOMPETENTEN Fahrradladen gepostet (Arica, Iquique, Antofagasta, La Serena - sucht euch was aus).
Nun wurde die Möglichkeit erörtert, das Vorderrad hinten einzuspeichen und für vorne ein neues zu kaufen, das ist aber auch zu groß...
Verstehe ich nicht... Was genau ist zu groß?
Ist vorn eine andere Felge verbaut als hinten? Dann lohnt das Umspeichen nicht wirklich. Falls vorn die gleiche Felge ist, kann man die Felge nach hinten bauen. Für vorn ein neues Vorderrad aufzutreiben, sollte doch kein Problem sein.
Jetzt ist die Überlegung trotzdem zu fahren...
Schwere Frage... ich bin in Europa auch mit so einer Felge unterwegs gewesen. Das hat beim Bremsen immer an der gleichen Stelle blockiert und deshalb immer an der gleichen Stelle den Reifen aufgeschuppert.

Es kann eine Weile gutgehen, muss aber nicht. In Ländern mit Infrastruktur könnte man eine Tour wagen, aber in Bolivien würde ich das definitiv nicht machen. Jede Panne in der Wüste kann sehr unangenehm werden.
...und eine Felge oder komplett fertig eingespeichte Rohloff schicken zu lassen.
Wennschon schicken, dann nur die Felge und vor Ort umspeichen (lassen).
2.) Hat irgendjemand Erfahrungen mit Material nach Chile oder Bolivien schicken?
Wie ich oben schon schrieb:
hochwertige Ersatzteile sind in Chile verfügbar. Es besteht eigentlich gar kein Grund, sich was schicken zu lassen. Nach Antofagasta zu fahren und bei Oxford Bikes nachzufragen geht ganz sicherlich schneller, als auf eine Lieferung aus Deutschland zu warten.
Gruß
Thoralf